Geruestbau.org Icon
Gerüstformen

Ausgewählte Gerüstanwendungen auf einem Blick

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 22. Mai 2020
Lesedauer: 4 Minuten

Immer wieder sind mal hier und da unterschiedliche Gerüstkonstruktionen an Hausfassaden, Türmen und Brücken zu sehen. Doch häufig weiß man nicht einmal, welche entsprechenden Gerüstanwendungen gerade vor einem steht. Geruestbau.org stellt Ihnen deshalb hier exklusiv die wichtigsten Anwendungen für Gerüste vor.

Großflächiges Fassadengerüst mit integrierten Dachfanggittern und Schutznetzen an einem mehrstöckigen Gebäude in Sanierung.
Die unterschiedlichen Gerüstanwendungen richten sich am Grundriss des Bauobjekts und werden dementsprechen ausgerichtet © BIRD-Perspektive

Der Einsatzbereich von Gerüsten kann sehr vielfältig sein. Je nach Gebäudeform oder Besonderheit des zu einrüstenden Objekts wird das Gerüst auf die entsprechende Weise ausgerichtet. Die häufigsten Gerüstanwendungen findet man neben der Einrüstung von Türmen und auch in der konventionellen Fassadeneinrüstung. Diese Gerüste werden dabei nicht nur bei kleinen Gebäuden, z.B. von einer Garage mit einem einzigen Gerüstfeld und geringer Gerüstfeldhöhe eingesetzt. Fassaden- und Turmgerüste kommen auch bei allseitiger Umrüstung eines großen Gebäudekomplexes zum Einsatz.

Gerade die Einrüstung von Türmen zeigen, in welchen schwindelerregenden Höhen Gerüstbauer arbeiten müssen. Häufig stellen diese Gerüstformen eindrucksvoll dar, zu welcher Leistung der moderne Gerüstbau in der Lage ist.

So wie es Gerüstkonstruktionen für den Außenbereich gibt, gibt es auch Innengerüste, in Hallen mit größeren Ausmaßen an Decken und Wänden umfangreiche Umbau- oder Sanierungsarbeiten unterstützen sollen. Die sogenannten Raumgerüste für den Innenbereich werden allerdings wie Außengerüste vorzugsweise mit Modulgerüstteilen ausgebildet und folgen denselben technischen Regeln des Deutschen Instituts für Normungen.

Besondere Gerüstanwendungen im Rund- und Bogenbau

Nicht alle Gebäudekonstruktionen weisen allerdings rechteckige Grundrisse auf. Es gibt bogenförmige Baukonstruktionen, wie beispielsweise Tunnel für öffentliche Verkehrswege, die besondere Gerüstanwendungen bedürfen. Die Einrüstung von Großbögen wird allerdings nicht nur im Tunnelbau möglich, auch im Brückenbau ist sie zu finden. Allerdings werden bei den Brückeneinrüstungen häufig auch viel andere Gerüstformen eingesetzt. Hier kommt häufig noch eine andere Aufgabe auf das Gerüst zu. Gerüste unterstützen nicht nur die eigentliche Hauptbauleistung vor Ort, sie können ebenfalls Funktionen übernehmen, die ebenfalls einen wesentlichen Bestandteil der Bauleistung darstellt. Das Trag- oder Lehrgerüst unterstützt beispielsweise eine Brückenkonstruktion, bis sie ihre eigene Tragfähigkeit erreicht hat.

Darüber hinaus müssen Gerüste auch an kreisförmigen Bauformen angepasst werden. Die Einrüstung von Rundbauten ist gerade bei Silobauten, Fernsehtürmen und Turmbauten häufig zu sehen. Sie werden dabei oft aus Modul- und Rahmengerüsten ausgerichtet und müssen bedingt durch die Grundrissform als Einzelgerüstfelder errichtet werden, die durch zusätzliche Gerüstrohre als Seitenschutz und Belagteile in Kreissegmentform verbunden werden.

Weitere Besonderheiten bei Gerüstanwendungen

Manchen Bauobjekten, die saniert oder aus anderen Gründen eingerüstet werden müssen, weisen eine ungewöhnliche Geometrie oder keine klar erkennbare geometrische Fläche auf. In diesem Fall muss ein unkonventionelles Sondergerüst ausgerichtet werden, die oft aus mehreren Gerüstbauteilen zusammengesetzt sind. Diese Gerüstanwendungen kommen bei Sanierungsarbeiten an Denkmälern, Monumenten, Stelen und Schiffskonstruktionen zum Einsatz.

Eine weitere Hilfskonstruktion ist ein Treppenbauwerk aus Gerüstteilen. Diese werden errichtet, wenn der sichere Zugang zur Baustelle nur durch eine besondere Gerüstkonstruktion möglich ist. Zu guter Letzt gibt es noch Gerüstkonstruktionen, die dem Wetterschutz dienen. Bei schlechtem Wetter wird eine Überdachung des Bauwerks notwendig um frisch geteerte Plätze trocken zu halten.

Nähere Informationen über die einzelnen Gerüste und ihre Anwendungsbereiche finden Sie auf Geruestbau.org. Hier erhalten Sie weitere Auskünfte rund um das Thema Gerüstbau. Falls Sie selbst ein Gerüstbauunternehmen aus Ihrer Umgebung suchen, werden sie auf diesem Portal fündig.

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.