Geruestbau.org Icon
Fassadengerüste

Fassadeneinrüstung – eine wichtige Konstruktion im Gerüstbau

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Wenn Fassaden von großen oder kleinen Gebäuden erbaut, saniert oder gereinigt werden müssen, ist die Fassadeneinrüstung oftmals die einzige Möglichkeit, solche Arbeiten zu verrichten. Geruestbau.org informiert Sie über die Einrüstung von Fassaden, die zu den häufigsten Anwendungen im Gerüstbau gehört.

Großflächiges Fassadengerüst an einem mehrstöckigen Rohbau mit integrierter Gerüsttreppe aus gelben Stahlbauteilen zur sicheren vertikalen Erschließung während der Bauarbeiten.
Fassadeneinrüstung – einer der häufigsten Anwendungen im Gerüstbau © BIRD-Perspektive

Beim Spaziergang durch Dörfer und Städte ist Ihnen sicherlich schon mal ein Arbeitsgerüst aufgefallen, das zur Sanierung, Verschönerung oder für Anbauarbeiten an der Hausfassade aufgestellt wurde. Die Fassadeneinrüstung gehört zu den herkömmlichen Gerüstanwendungen, die beinahe überall zu finden sind.

Einrüstungen von Gebäudefassaden sind neben Turmeinrüstungen sehr stark verbreitete Gerüstkonstruktionen, denen man im Alltag überall begegnet, da sie an jedem Gebäude oder an jeder Kirche aufgestellt werden können. Der Montageablauf ist häufig nicht so komplex, wie Ausbildung eines Sondergerüsts oder einer ähnlichen Gerüstbauart.

Die richtige Gerüstbauart für die Fassadeneinrüstung

Fassaden werden heutzutage vorwiegend mit systembezogenen Gerüsten aufgebaut. Rahmengerüste eignen sind daher besonders gut für die Fassadeneinrüstung. Die besondere Eignung der Rahmengerüste ist gekennzeichnet durch ein großes Spektrum der Gerüstlängen- und breiten. Systemgerüste eignen sich ebenfalls für den Aufbau vieler Gerüstfeldlagen übereinander, wie sie beispielsweise bei der Einrüstung von Räumen zum Einsatz kommt. Bei Fassadeneinrüstungen werden die Arbeitsgerüste durch die Belastungskriterien in einzelne Gerüstgruppen geordnet. Zu beachten ist daher eine belastungsorientierte Auswahl.

Systemgerechte Konsolen sowie Gitterträger ergänzen die systembezogenen Gerüstkonstruktionen. Sie können an das weitverbreitete Fassadengerüst problemlos angebaut werden und helfen somit Gerüstkonstruktionen an schwierige Fassadengestaltungen anzupassen. In manchen Fällen werden Systemgerüste auch mit lösbaren Verbindungsteilen von Stahlrohr-Kupplungsgerüsten verbunden, die ebenfalls flexibel an das Gebäude angepasst werden können.

Was ist zu beachten bei der Fassadeneinrüstung?

Bei der Fassadeneinrüstung müssen die geltenden Regeln des Deutschen Instituts für Normung (DIN) beachtet werden, die bei Arbeits- und Schutzgerüsten zum Tragen kommen. Neben der Regelung für die Einrüstung von Fassaden sind anfallende Belastungen im Vorfeld zu berechnen sowie alle Vorschriften, um Unfälle zu verhüten, einzuhalten.

Falls Sie sich Ihre Hausfassade einrüsten lassen wollen, finden Sie auf Geruestbau.org Ihren Fachbetrieb in Ihrer Umgebung. Holen Sie sich hier kostenlos Angebote ein und sprechen Sie mit dem Experten über Ihr Bauvorhaben.

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.