Stahlrohr-Kupplungsgerüste sind Arbeits- und Schutzgerüste, die aus Rohren, Kupplungen und anderen systemunabhängigen Teilen bestehen. Lesen Sie auf Geruestbau.org mehr über diese Gerüstbauart.

Die Stahlrohr-Kupplungsgerüste sind nach den DIN 4420 sowohl in längen- als auch flächenorientierten Lagen einsetzbar und sind deshalb in allen 6 Gerüstgruppen vertreten. Unter den Arbeits- und Schutzgerüsten liegt der Vorteil des Kupplungsgerüsts in der hohen statischen Belastbarkeit. Somit ist diese Art im Vergleich zu den anderen Gerüstbauarten vielseitig einsetzbar und besitzt eine hohe Anpassungsfähigkeit.
Anders als das Gerüstsystem in aufgelöster Rahmenbauweise haben jedoch Stahlrohr-Kupplungsgerüste wegen der großen Anzahl von Einzelbauteilen ein viel höheres Gewicht. Ein weiterer Nachteil ist demzufolge der Montageaufwand, der weit über dem, von Systemgerüsten, liegt.
Stahlrohr-Kupplungsgerüste – Konstruktion zwischen Alt und Neu
Der konstruktive Vorgänger des Stahlrohr-Kupplungsgerüsts ist das Stangengerüst aus Holz, das mittels Drähte und Stahlseilen verbunden wird. Als in den 1940er Jahren im Gerüstbau auch Stahl als Baumaterial verwendet wurde, etablierte sich die stabilere Konstruktion auf dem Markt schnell. Heute gehören Stahlrohr-Kupplungsgerüste zu den herkömmlichen Gerüstarten, da sie sich variabel aufbauen lassen und defekte Einzelteile schnell austauschbar sind. Der große Vorteil ist die Verbindungstechnik. Sie besteht bei Stahlrohr-Kupplungsgerüsten aus verschiedenen Kupplungen, die die Rohre axial, vertikal, parallel oder im rechten Winkel zueinander verbinden. Das Fundament ist hierbei die Gerwindefußplatte, auf der das Gerüst steht. Weitere Teile des Gerüsts sind die Längs- und Querriegel, die durch die unterschiedlichen Kupplungen miteinander verbunden werden.
Diese Verbindungsformen halten zwar ähnlich statische Belastungen, wie ein Traggerüst, das durch Schraubverbindungen verbunden wird, stand. Dennoch werden Stahlrohr-Kupplungsgerüste durch das leichtere und schneller montierbare Systemgerüst vom Markt immer mehr verdrängt, da die Anforderung der schnellen Montagezeit die Wirtschaftlichkeit im Gerüstbau steigert.
Stahlrohr-Kupplungsgerüste vom Fachmann errichten lassen
Falls Sie Bauarbeiten an ihrem Haus geplant haben und ein Gerüst benötigen, beauftragen Sie ein Gerüstbauunternehmen aus Ihrer Region, der die Unfallgefahr im Gerüstbau kennt und alle Vorschriften, sowie technische Baubestimmungen, achtet. Das Stahlrohr-Kupplungsgerüst ist in seinem Montageablauf sehr kompliziert und kann daher nur von fachkundigem Personal montiert werden. Lassen sie ihr Fassadengerüst deshalb nur von Profis erbauen und finden Sie Ihr Betrieb auf Geruestbau.org. Er kennt die Regelwerke und die notwendigen Anforderungen im Gerüstbau und weiß sie zu befolgen.