Geruestbau.org Icon
Gerüstformen

Gerüstgruppen für unterschiedliche Anforderungen

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 24. Februar 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Gerüstbauer haben während ihrer Arbeit mit Gerüsten aller Art zu tun, da für jeden Aufgabenbereich andere Anforderungen gestellt werden. Die Einteilung in die sechs verschiedenen Gerüstgruppen erfolgt  gemäß der DIN 4420, in Abhängigkeit vom zulässigen Nutzgewicht, von der zulässigen Flächenpressung sowie von der Gerüstbreite.

Gerüstgruppen für kleinere Fassadenarbeiten

Gerüste der Gruppe eins wird ausschließlich für Inspektionsarbeiten eingesetzt. Die Mindestbreite des Belags, also der nutzbaren Fläche, beträgt 50 Zentimeter. Die Nutzlast einer Belagsfläche darf 150 Kilogramm nicht überschreiten.

Arbeitsgerüste der Gruppe zwei sind für kleinere Arbeiten an der Fassade geeignet, zum Beispiel zum Anstreichen oder zum Verputzen. Die Breite darf 60 Zentimeter nicht unterschreiten. Die maximale Nutzlast liegt bei 150 Kilogramm pro Quadratmeter. Es dürfen keine Tätigkeiten ausgeführt werden, bei denen das Lagern von Bauteilen oder Baustoffen erforderlich ist. Der Hersteller ist beim Gerüstverleih verpflichtet darauf zu achten, für welche Arbeit das Gerüst vorgesehen ist.

Gerüstgruppen für Arbeiten mit größerem Materialaufwand

Auf Modellen der Gerüstgruppe 3 sind Arbeiten zur Fassadenverkleidung, zum Dachdecken, Malern sowie zur Bewehrung erlaubt. Die minimale Belagbreite beträgt auch hier 60 Zentimeter und darf mit bis zu 200 Kilogramm pro Quadratmeter belastet werden. Materialien und Baustoffe dürfen auf diesen DIN 4420-Gerüsten gelagert werden, wenn eine Durchgangsbreite von mindestens 20 Zentimetern gewährleistet ist.

Die Gerüstgruppen vier, fünf und sechs sind für Arbeiten geeignet, bei denen die Materialien und Bauteile auf dem Gerüst gelagert werden müssen. Auch hier ist eine minimale Durchgangsbreite von 20 Zentimetern erforderlich. Es werden Malerarbeiten, Putzarbeiten, Bewehrungsarbeiten, Natursteinarbeiten sowie Arbeiten mit hohem Materialanteil durchgeführt. Für diese Gerüstgruppen ist eine Belagsbreite von mindestens 90 Zentimetern angedacht.

All diese Regelungen dienen der Sicherheit der Handwerker im Sinne des Arbeitsschutzgesetzes und werden durch Gutachter überprüft. Hersteller wie Layher Blitzgerüste sowie Bavaria Blitzgerüste bieten für den Gerüsthandel eine schnelle und kostengünstige Alternative zu den herkömmlichen Gerüstsystemen, die allen technischen Anforderungen und Standards gerecht werden.

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.