Geruestbau.org Icon
Gerüstformen

Gewindefußplatte – das Fundament von Systemgerüsten

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 22. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Viele Hersteller für Systemgerüste haben in den letzten Jahrzehnten die Entwicklung von Stahlrohr-Kupplungsgerüsten innovativ vorangetrieben. Heutzutage besteht jede Gerüstkonstruktion aus sogenannten lösbaren Verbindungselementen.

Alle Gerüstteile zählen zur Verbindungstechnik im Gerüstbau. Schweißarbeiten sind im Aufbau deshalb heute nicht mehr notwendig. Die richtige Justierung der Verbindungstechnik besitzt für die Sicherheit der Gerüstkonstruktion oberste Priorität. Da gerade bei Lasteinwirkungen an den Verbindungsstellen ein Schlupf auftritt, muss maßgenau jedes einzelne Element an das andere angepasst werden. Wäre der Schlupf zu groß, würde es den Kraftfluss statisch negativ beeinflussen, was zur Instabilität der Konstruktion führen könnte. Die Folgen wären verheerend. Die gesamte Statik des Gerüsts hängt deshalb von der optimalen Zusammensetzung der einzelnen Komponenten ab. Der Aufbau des Gerüsts beginnt meist, außer bei Hängegerüsten, mit der passenden Justierung der Gewindefußplatte. Auf diesen Platten werden die einzelnen Rohre nach oben weiter angesetzt.

Gewindefußplatte bei Kupplungsgerüsten und Rohrverbindungen

Neben den Stahlrohren, die im konventionellen Gerüstbau, wie beispielsweise Fassadengerüsten, häufig verwendet werden, gibt es unterschiedliche Verbindungsmittel. Zu den Verbindungsmitteln bei Gerüstkonstruktionen zählen Gewindefußplatten und Kupplungen. Die gebräuchlichsten Verbindungsarten sind Normalkupplungen, Drehkupplungen sowie Stoßkupplungen, die zur Verbindung der einzelnen Rohre verwendet werden. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von weiteren Kupplungsarten, wie Halbkupplungen, Parallelkupplungen, Kantholzkupplungen, Hängegerüstkupplungen, Kranösen, Gitterträgerkupplungen und viele andere Sonderkupplungen. Die Gewindefußplatte wird nicht nur bei Kupplungsgerüsten verwendet, sondern kommt auch bei Rohr- und Steckverbindungen und Schraubverbindungen zum Einsatz.

Gewindefußplatte – Hersteller und Preise

Neben den einfachen Gewindefußplatten gibt es auch schwenkbare, die den Bodenverhältnissen angepasst werden können. Gewindefußplatten sind nach den DIN-Vorschriften DIN 4425 geprüft. Zudem besitzen sie unterschiedliche Spindellängen und halten eine Belastung bis zu 60 Kilonewton stand. Darüber hinaus sind sie höhenverstellbar. Händler für Gewindefußplatten sind Ischebeck Titan, Hünnebeck und Altrad plettac assco. Informieren sie sich im Internet bei den einzelnen Herstellern über Preise und Serviceangebote oder fragen sie ihren Gerüstbauer vor Ort.

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.