Eine gebräuchliche Verbindungstechnik im Gerüstbau sind Rohr- und Steckverbindungen. Sie sind eine einfache Konstruktionsart, die man bei Schnellbaugerüsten findet. Dabei werden zwei Rohre im Steckbereich verjüngt und so mit wenig Schlupf verbunden.
Steckverbindungen müssen die gleichen statischen Ansprüche erfüllen wie alle konventionellen Rohrverbindungen im Gerüstbau. Bei der Steckverbindungstechnik wird versucht, die Zahl der Verbindungselemente so gering wie nur möglich zu halten und trotzdem alle wirkenden Kräfte zu übertragen. Zapfen oder Bolzen, die in die Rundnieten des Belags geführt werden, dienen zur Absicherung der Konstruktion. Kupplungen sind bei dieser Konstruktionsweise nicht mehr notwendig. Die einfache Steckvorrichtung ist die schnellste Verbindungstechnik im Gerüstbau.
Steckverbindungstechnik vs Schraubverbindungen
Schraubverbindungen halten im Gegensatz von Steckverbindungen Metall starken Belastungen stand. Sie werden im Gerüstbau allerdings wegen des erhöhten Werkzeugaufwands und der übermäßig hohen Anteils an Kleinteilen weitgehend vermieden. Bei hohen Gewichtsbelastungen, wie beispielsweise im Trägergerüstbau sind ein- und zweischnittige Schraubverbindungen allerdings unverzichtbar. Da die Rohrverbindungen bei Steckanschlüssen nur ein einfaches Ineinanderstecken erfordern, ist die Montage- und Demontagezeit erheblich kürzer als bei Schraubverbindungen. Steckverbindungen sind aus dem Bedarf nach schneller Montage extra entwickelt worden und auf dem Markt in unterschiedlichen Variationen zu finden. Die Steckverbindungstechnik ist daher zu den anderen konventionellen Rohrverbindungen eine gute Alternative. Über Sicherheitsaspekte von Steckverbindungstechniken informieren Sie sich bei den einzelnen Herstellern.
Steckverbindungstechnik – Perfektion im Gerüstbau
Die Montagelogik ist im Systemgerüstbau der wichtigste Faktor, um fehlerhaftes Arbeiten zu vermeiden. Die Sicherheit steht im Gerüstbau an oberster Stelle und sollte vom Kunden immer berücksichtigt werden. Montagekosten und Zeit sind weitere Faktoren, die bei der Konstruktion geprüft werden sollten. Verbindungskonstruktionen müssen deshalb einem schlüssigen Ablauf folgen, um Montagefehler von vorneherein auszuschließen. Die wichtigsten lösbaren Verbindungsteile im Systemgerüstbau sind Gerüstkupplungen, Rohr- und Steckverbindungen, Schraubverbindungen, Klauenverbindungen, Trägerklemmen und Modulknotenverbindungen. Werden diese fachmännisch eingesetzt, steht einer sicheren Gerüstkonstruktion nichts im Wege.