Geruestbau.org Icon
Gerüstformen

Schraubverbindungen im Traggerüstbau

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 20. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Schraubverbindungenkommen häufig im Massivbau zum Einsatz © andre_rittinghaus - flickr.com

Alle Baugerüste bestehen in der Regel aus lösbaren Verbindungen und Einzelteilen. Dabei gibt es mannigfaltige Bausteine, die im Gerüstbau zum Einsatz kommen. Neben den Stahlrohren werden im Gerüstbau unterschiedliche Kupplungen, Rohr- und Steckverbindungen, Schraubverbindungen, Klauenverbindungen, Trägerklemmen und Modulknotenverbindungen verwendet. Die Verbindungstechnik hält die Stahlrohrkonstruktionen zusammen und ist daher ein wichtiges Element im Gerüstbau.

Heutzutage kommen im konventionellen Gerüstbau unterschiedliche Verbindungsarten zum Einsatz. Die Gebräuchlichsten unter ihnen sind Normalkupplungen, Drehkupplungen und Stoßkupplungen. Darüber hinaus existieren noch verschiedene Reduzier-Kupplungsarten für kleinere Rohrdurchmesser sowie andere Sonderkupplungen.

Bei Schnellbaugerüsten kommen meist Rohr- und Steckverbindungen zum Einsatz. Klauenverbindungen sind zwar gerüstabhängig, doch werden sie wie die Trägerklemmen häufig eingesetzt. Schraubverbindungen werden hingegen wegen des erhöhten Werkzeugaufwands und der großen Anzahl an Material im Gerüstbau weitgehend vermieden. Sie dienen nur bei Baukonstruktionen, die für eine zeitlich begrenzte Stützung von Massivtragwerken dienen, bis ihre eigene Tragfähigkeit erreicht ist. Schraubverbindungen werden daher bei Traggerüsten eingesetzt. Sie finden Verwendung im Brückenbau und beim Bauen mit Fertigteilkonstruktionen.

Schraubverbindung bei starken Belastungen

Ein- und zweischnittige Schraubverbindungen im Drehmoment sind bei Traggerüsten unverzichtbar. Diese Gerüste können um die 50 Meter hoch sein und eine Spannweite bis zu 40 Meter betragen. Zudem stützen Traggerüste Bauobjekte, die noch nicht selbst tragend sind. Häufig werden sie deshalb auch als temporäre Behelfsbrücken eingesetzt. Die Montagezeit dauert länger als bei konventionellen Baugerüsten, da Schraubverbindungen im Stahlbau komplizierter anzubringen sind und viel mehr Material benötigen. Darüber hinaus herrschen bei Traggerüsten viel höhere Kräfte als bei konventionellen Baugerüsten. Schraubverbindungen sorgen für die notwendige Stabilität und statische Sicherheit im Gerüstbau. Normale Kupplungssysteme könnten diese niemals aufbringen.

Schraubverbindungen – Hersteller

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es zwei führende Hersteller für Verbindungstechnik. Die Firmen Knipping Verbindungstechnik und Profil Verbindungstechnik haben sich auf Schraubtechnik für die Bauindustrie spezialisiert und beliefern ihre Kunden sowohl national als auch international. Hochmoderne Verfahren und Anlagetechnologien unterstützen die Fertigung der Verbindungstechnik. Beide Firmen passen ihre Produkte den Erwartungen und Wünschen ihrer Kunden an und stehen im engen Dialog zu ihren Partnern. Weitere Informationen erhalten sie auf Geruestbau.org.

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.