Geruestbau.org Icon
Gerüstformen

Trägerklemmen als Verbindungstechnik

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 06. Dezember 2019
Lesedauer: 2 Minuten

Bei Stahlrohr-Kupplungsgerüsten werden zur Verbindung der Rohre unterschiedliche Kupplungsarten und Verbindungsmittel verwendet. Um Montagezeiten zu verringern und Kosten bei der Bauplanung zu minimieren, werden heutzutage kaum noch Schweißarbeiten im Gerüstbau verrichtet. Durch lösbare Verbindungsteile entfallen notwendige Schweißnahtvorbereitung und -nachbearbeitung. Stahlrohrkonstruktionen werden gegenwärtig durch innovative Verbindungstechnik zusammengehalten. Dazu gehören verschiedene Kupplungssysteme. Neben den gebräuchlichen Kupplungsarten wie Normalkupplungen, Drehkupplungen und Stoßkupplungen stehen den Gerüstbauern noch viele weitere Kupplungen zur Verfügung, auf die sie zurückgreifen können. Zur Verbindungstechnik gehören auch Rohr- und Steckverbindungen sowie Schraubverbindungen. Modulknotenverbindungen und Trägerklemmen sind nur weitere Arten zur Befestigung von Gerüstteilen.

Trägerklemmen im Gerüstbau

Trägerklemmen sind kraftschlüssige Verbindungen von Flachstählen, Walzprofilen und Gerüstteilen, die auf Anpressdruck und Reibung beruhen. Somit sind Zugkräfte nicht über derartige Verbindungen zu leiten. Diese Verbindungsform besteht typischerweise aus einer Montageplatte, die zwischen die zu verbindenden Träger oder Profile platziert wird. Sie dient zur Fixierung von vier Halteschrauben. Je nach Materialstärke der Träger sind noch entsprechende Distanzstücke einzufügen.

Trägerklemmen erleichtern im Vergleich zu herkömmlichen Schweißverfahren das Verbinden von Stahlbaukomponenten mit bereits vorhandenen Konstruktionen. Als innovatives Montagesystem realisieren sie die Kraftübertragung allein auf der Basis von Schraubverbindungen. Somit lassen sich Trägerklemmen für eine Vielzahl praktischer Anwendungen einsetzen. Ferner entspricht dieses Verbindungssystem in hohem Maße den aktuellen Anforderungen des Handwerks sowie eine möglichst hohen Flexibilität auf der Baustelle. Vor Ort lassen sich Justierungen vornehmen, die eine schnelle Reaktion auf ungeplante und unvorhergesehene Gegebenheiten immer ermöglichen. Lösbare Verbindungsmittel dienen der Flexibilität und sparen im Vergleich zu Schweißverbindungen Zeit und Kosten.

Trägerklemmen und Hersteller

Unter den bekanntesten Hersteller für Trägerklemmen sind zwei wichtige zu nennen. Trägerklemmen Hersteller sind Würth und Corso. Beide Unternehmen haben sich auf die Herstellung von einer Vielzahl von ausgereiften und einsatzfertigen Bauelementen spezialisiert. Mit ihren innovativen Produkten leisten sie einen erheblichen Beitrag zur Erleichterung moderner Baumontagen. Weitere Informationen finden sie online auf den Seiten der Hersteller oder bei Geruestbau.org.

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.