Das Gerüstsystem in aufgelöster Rahmenbauweise ist dadurch gekennzeichnet, dass die vorgefertigten Einzelteile leicht ineinander gesteckt werden können und deshalb aus weniger Einzelteilen besteht.

Die Rahmenbauweise von Gerüsten gehört zu den modernsten Gerüstbauarten, die einer systematischen Auf- und Abbaulogik folgt. Sie zählen zu den Systemgerüsten und haben eine aufgelöste Bauweise. Anders als bei den Stahlrohr-Kupplungsgerüsten ist die Verminderung von Einzelteilen der entscheidende Vorteil. Rahmengerüste benötigen keine Schrauben und bestehen aus vorgefertigten Teilen, die ineinander gesteckt werden. Das Gerüstsystem der aufgelösten Rahmenbauweise besteht aus den Basisrahmen,T-Rahmen, Vertikal-Rohr-UV und Geländerpfosten und folgen einer einfachen Montagelogik. Die vertikalen und horizontalen Rahmen stellen in der Rahmenbauweise die tragenden Elemente dar. In der Systemgerüstreihe wird das Rahmengerüst in puncto Innovation nur noch vom Mastkonsolengerüst abgelöst.
Gerüstsystem in aufgelöster Rahmenbauweise – Montagevorgang
Das Gerüstsystem in aufgelöste Rahmenbauweise besitzt einen einfachen Montagevorgang, der Fehler im Aufbau von vorneherein ausschließen soll. Auf den Fußspindeln werden in gewünschter Höhe Basisrahmen gebracht, anders als beim Bockgerüst, die auf statischen Böcken stehen und in der Höhe nicht justiert werden können. Die erste Belagebene der Rahmengerüste bilden der aufsetzbare Innenstiel und der T-Rahmen. Die Anzahl der Verankerungspunkte bleibt niedrig, da die Querriegel mit den senkrechten T-Rahmen eine hohe Festigkeit erzeugen.
Die nächste Arbeitsebene kann vor Befestigung der ersten Belagtafel noch vom Boden aus anmontiert werden. Sobald der Geländerholm am anderen Ende am nächsten T-Rahmen angehängt und zusammengesteckt wurde, können die Diagonalen zur Aussteifung eingebaut werden. Anschließend werden wieder die Beläge von unten einhängt und ein weiteres Feld montiert, bis das Gerüst vollständig steht. Um die Arbeit zu beschleunigen, empfiehlt es sich in Gruppen zu arbeiten.
Gerüstsystem in aufgelöster Rahmenbauweise – nur von Profis errichten lassen
Die Aufbau- und Verwendungsanleitung ist durch das Deutsche Institut für Bautechnik genehmigt und regelt die Aufbaufolge des aufgelösten Rahmengerüsts. Somit müssen Bauleiter ihre Gerüste von Profis aufbauen lassen, die geschult sind in der Montageabfolge von Gerüstsystemen der aufgelösten Rahmenbauweise. Wenn Sie Systemgerüste von Profis montieren lassen, besteht kaum Gefahr von Montagefehler. Das Gerüstsystem in aufgelöster Rahmenbauweise ist von der PERI GmbH entwickelt worden, um das Eigengewicht sowie das Lagervolumen zu reduzieren.
 
  
 