Bockgerüste sind die ursprüngliche Form der Gerüste, die aus dem klassischen statischen System eines Balkens auf zwei Stützen bestehen. Geruestbau.org informiert Sie über die Besonderheit des Bockgerüsts und warum es heute nicht mehr Verwendung findet.

Balken und Stützen werden im Gerüstbau als Bohlenbeläge und Böcken übersetzt. Das Bockgerüst ist ein Arbeitsgerüst, bei dem der Belag in Form von Bohlen auf Gerüstböcken liegt. Die ursprüngliche Konstruktion ist aus Holz, jedoch werden Bockgerüste heute nur noch aus Metall gefertigt. Die Böcke können durch die verstellbaren Höhen des Belags der Ausziehböcken den örtlichen Arbeitsbedingungen angepasst werden. Das Bockgerüst ist bei der maximalen Höhe von 4 Metern als Fassadengerüst eingeschränkt und wird deshalb kaum noch verwendet. Die Maximalhöhe wird durch den sogenannten Doppelbock – das Übereinanderstellen von zwei Bockgerüsten – erreicht. Für Arbeiten, die über 4 Meter liegen, müssen andere Gerüstbauarten genutzt werden.
Bockgerüst – immer vom Gerüstbauer errichten lassen
Selbst bei den einfachen Formen von Gerüsten ist es notwendig, dass ein Profi am Werk ist, der alle zu beachtenden Sicherheitsmaßnahmen und Vorschriften kennt. Um die Sicherheit zu gewährleisten, muss das Bockgerüst auf einer ebenen sowie tragfähigen Aufstandsfläche aufgestellt werden. Die durch die DIN 4420 vorgegebenen Bockabstände sind einzuhalten. Die Materiallagerung auf den Bohlenbelägen darf einen 0,20 Meter breiten Durchgang niemals verstellen.
Bockgerüste werden stets ohne Gebäudeverankerung errichtet, da für die niedrigen Höhen eine zusätzliche Verankerung nicht notwendig ist. Bei neueren Modellen des Bockgerüsts gibt es Höhenverstellungen. Die Ausziehböcke können manuell mit Absteckern oder mit Kurbeln in die geeignete Höhe verstellt werden. Die Abstecker sind unverlierbar zu sichern, während die Kurbeln mit einer Rückschlagsicherung auszurüsten sind.
Deshalb sollte beim Hausbau beachtet werden, dass Hausbauer das Bockgerüst stets von Profis montieren lassen, die alle technischen Baubestimmungen kennen.
Bockgerüst im Vergleich mit anderen Gerüstformen
Das Bockgerüst ist nicht so variantenreich, wie ein Rahmen- oder Modulgerüst. Ähnlich wie das Hängegerüst oder Konsolgerüst können sie meist nur für wenige Aufgaben eingesetzt werden. Wenn Sie von einem Gerüstprofi ein Gerüst aufbauen lassen, fragen Sie ihn, welche Vorschriften Sie bei der Nutzung zu beachten haben. Lassen Sie sich bei der Gerüstauswahl beraten und finden Sie den geeigneten Gerüstbauer in Ihrer Region auf Geruestbau.org.
 
  
 