Sondergerüste kommen in Deutschland hauptsächlich für Sanierungsarbeiten an ungewöhnlichen Orten zum Einsatz. Lesen auf Geruestbau.org was bei der Erstellung eines Sondergerüsts zu beachten ist und welche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden müssen.

Sondergerüste sind dann erforderlich, wenn herkömmliche Gerüstarten nicht mehr verwendet werden können. Deshalb sind sie keiner direkten Gerüstbauart zuzuordnen. Das Sondergerüst kann aus diversen Einzelteilen verschiedener Gerüstarten oder ganzen Konstruktionen bestehen. Ein Gerüst ist in solchen Fällen oft aus Modulteilen, Systemgerüstteilen, Stahlrohr-Kupplungsgerüsten, Gerüstgittern, Traggerüsten und Schalungsteilen zusammenzusetzen. Diese Gerüstanwendungen sind dann erforderlich, wenn Sanierungsarbeiten an außergewöhnlichen Orten anstehen, wie Denkmälern, Monumenten, Stelen, Schiffskonstruktion, die keine einheitliche Form besitzen und große Höhen erreichen müssen.
Sondergerüste – bestimmungsgemäße Verwendung
Für Sondergerüste gelten ebenfalls die gleichen sicherheitstechnische Bestimmungen sowie allgemein anerkannten Regeln des Deutschen Instituts für Normungen wie bei allen anderen Gerüstarten. Das Gerüstbauunternehmen muss sich bei der Montage ebenfalls an die geltenden Regelungen und DIN Normen für den Gerüstbau sowie Vorschriften der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft halten. Eigenmächtige Veränderungen an sicherheitstechnische Bestimmungen schließen eine Haftung des Herstellers bei eventuellen Schäden aus.
Wie auch bei den verschiedenen Gerüstanwendungen von herkömmlichen Gerüstarten ist zu beachten, dass sich keine unzulässigen Personen auf den Arbeitsbereichen aufhalten. Ungesicherte Überbrückungen sind strengstens Verboten, um die Arbeits-Vorrichtung zu vergrößern. Sondergerüste dürfen nur in einwandfreiem Zustand aufgebaut werden und wenn sie einen festen Untergrund besitzen.
Sondergerüste – weitere Verwendungsorte
Bei der Einrüstung von Großbogen oder der Rundbaueinrüstung von Kirchtürmen oder anderen größeren Gebäudekuppeln kommen Sondergerüste zum Einsatz. Dabei dürfen keine horizontalen Lasten erzeugt werden, die ein Umkippen der Konstruktion bewirken.
In manchen Fällen werden Sondergerüste auch bei Überdachungen von Gebäuden oder Monumenten, die eine besondere Architektur besitzen, verwendet. Deshalb ist auf die Montage durch ungeschultes Personal gerade wegen der komplexeren Herausforderung von Statik bei Sondergerüsten unbedingt zu verzichten. Nur Fachleute haben die notwendige Erfahrung, um das Arbeiten mit Sondergerüsten zu bewerkstelligen.
Wenn Sie ein Sondergerüst für Ihr Bauprojekt benötigen, suchen Sie auf Geruestbau.org. Dort finden Sie den richtigen Gerüstbauer aus Ihrer Region.