In der modernen Architektur stellt die Rundbaueinrüstung Gerüstbauer immer wieder vor neue Herausforderungen. Geruestbau.org erklärt, worauf bei der Erstellung von Gerüstkonstruktionen an Rundbauten zu achten ist und welche Gerüstarten sich hierfür eignen.
Vor drei Jahren wurde in Gambia ein innovatives Rundbauprojekt für die Universität von Gambia in Gang gesetzt. Fraktale Rundbauten zieren inzwischen den Campus der Universität und ergänzen das Hauptgebäude mit vielen runden Fakultäten. Dieses Projekt sollte zusätzliche Studienplätze schaffen. Heute studieren dort 15.000 Studenten.
Die Architekten orientierten sich in der Planung an der traditionell afrikanische Rundbauweise und erhofften sich, durch ökologische Strukturen, die Beförderung des Gemeinplatzes nach außen sowie die fraktale Bauweise, alle wichtigen Komponenten für ein Rundbauprojekt in Afrika zusammenzuführen.
Bereits 2008 entwickelte das norwegische und amerikanische Architekturbüro Snoehetta den Masterplan für diese Vision. Die Geschichte des Rundbaus ist allerdings beinahe so alt wie die Menschheit. Die ältesten Rundbauten gehen schon auf die neolithische Zeit zurück. Das Vestatempel ist einer der wichtigsten Relikte des altertümlichen Rundbaus, welches heute noch in Rom zu bewundern ist.
Rundbaueinrüstung für moderne Architektur
Zu dieser Zeit war der Gerüstbau in keiner Weise systematisiert. Wahrscheinlich haben einfache Holzgerüstkonstruktionen geholfen, Stützhölzer an der richtigen Stelle anzubringen.
Heute stellen komplexe Gebäudekonstruktionen Gerüstbauer immer wieder vor neue Herausforderungen. Ob in der Einrüstung von Türmen oder der Einrüstung von Großbögen, der Gerüstbau muss sich an die technologische Nutzung, die statischen Erfordernisse und architektonischen Gesichtspunkte halten, die die Konstruktion bedingen.
Denn die Grundrissgestaltung mit Bögen, Kreisteilen und Kreisen erfordert eine andere Planung als die Ausbildung von Fassadengerüsten sowie Traggerüsten. Die Rundbaueinrüstung wird heute hauptsächlich mit Modul- sowie Rahmengerüsten errichtet.
Rahmen- und Modulbauweise in der Rundbaueinrüstung
Die Anwendungen von Gerüsten richten sich stets nach den Konstruktionen des zu errichtenden Bauwerks. Das schnelle Systemgerüst eignet sich gut für die Rundbaueinrüstung, weil es sehr anpassungsfähig und schnell zu errichten ist. Dem Vorteil der anpassungsfähigen Modulgerüste an jeden Grundriss gleicht jedoch dem Vorteil der schnelleren Einrüstungsphase des Rahmengerüsts. Bei Rahmengerüsten müssen zusätzlich, je nach Grundrissform des Bauwerkes, Einzelgerüstfelder errichtet werden, die durch zusätzliche Gerüstrohre als Seitenschutz und Belagteilen in Kreissegmentform verbunden werden. Verankerungen sind in erhöhtem Maße einzusetzen.
Lesen Sie auf Geruestbau.org weitere Verfahren von Gerüstanwendungen. Finden Sie dort den richtigen Fachmann in Ihrer Region für Ihr Bauprojekt.