Das Lehrgerüst kommt seit der Antike als Stützkonstruktion im Brückenbau zum Einsatz. Geruestbau.org zeigt Ihnen, welche Standards im Lehrgerüst Brückenbau zu beachten sind.
Das Lehrgerüst ist eine Stützkonstruktion aus der Antike. Die alten Römer waren wahre Meister im Lehrgerüst Brückenbau. Sie verwendeten diese Stützkonstruktionen für hohe Aquädukte, um Belastungen der Brückenbogen eines noch nicht geschlossenen Bogens aufzunehmen. Durch dieses Verfahren wurde eine sogenannte Lehre für die Bogenform gebildet.
Die Gerüstanwendungen von Lehrgerüsten beziehen sich somit auf das Stützen und Tragen von Bauwerken bis zur Errichtung ihrer eigenen Tragfähigkeit.
Das Lehrgerüst ist heute ein Form des Traggerüsts, das nach dem Deutschen Institut für Normung zu berechnen, zu konstruieren und auszubilden ist. Der Lehrgerüst Brückenbau ist heute ein besonderes Verfahren in der Stütztechnik. Als rahmen- oder turmartige Baustützen werden diese Konstruktionen unter der Brücke aufgestellt und für eine kurze Zeit als tragendes Objekt verwendet. Die Berechnungen und Montage dürfen nur unter der Leitung von erfahrenen Gerüstfachleuten erfolgen und müssen den DIN 4421 entsprechen.
Die Ausbildung eines Lehrgerüsts
Im Abnahmeprotokoll sind insbesondere folgende Details zu beachten: Die bereits geplante und ausgeführte Trägerlage des Lehrgerüsts muss mit dem zu stützenden Objekt übereinstimmen. Im Lehrgerüst Brückenbau müssen die Stützkonstruktionen so ausgebildet werden, dass die Träger die Lasten aufnehmen können. Planung und Ausführung dürfen wegen der hohen statischen Belastungen keine Fehler enthalten. Deshalb muss die Verantwortung für die Konstruktion schon im Vorfeld geklärt sein. Alle Gerüstbaubetriebe haben in ihrer Vorbereitung, sei es für eine komplexe Turmeinrüstung oder für die Überdachungen von Bauwerken, genau diese Protokolle auszuarbeiten und sie an die örtlichen Baubehörden weiterzuleiten.
Das Lehrgerüst als Rahmenstütze
Rahmenstützen sind mehrere Stützen, die aus vorgefertigten Fachwerk- oder Rahmenscheiben zusammengestellt werden. Im Lehrgerüst Brückenbau kommen vorrangig als tragender Unterbau diese Schalungskonstruktionen zum Einsatz. Im Regelfall lassen sich diese Arbeiten per Hand verrichten. Die Verwendung von Schrauben ist hier nicht notwendig. Sogenannte Steckverbindungen erleichtern die Arbeit. Durch das Aufstecken von Rahmen, Einrasten von Diagonalen und Anbringen von genormten Fuß- und Kopfspindeln ist der Aufbau von systembezogenen Lehrgerüsten schnell erledigt. Die Verbindung von mehreren Lehrgerüsttürmen dient dazu, die Lastaufnahme auf viele Punkte zu übertragen.
Falls Sie ein Lehrgerüst oder eine andere Gerüstbauart für Ihr Bauprojekt suchen, auf Geruestbau.org finden Sie den Fachmann in Ihrer Region. Lassen Sie sich beraten und ein Angebot machen.