Geruestbau.org Icon
Vorschriften

Gefährdungsbeurteilung Vorlage

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 06. Dezember 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Um die Arbeitskräfte vor möglichen Gefahren zu schützen, müssen vor jedem Baubeginn Gefährdungsbeurteilungen vom Arbeitnehmer durchgeführt werden. Gefahrenquellen können hierbei nicht nur mangelnde Absturzsicherungen sein, sondern auch die Organisation von Personal und Abläufen, sowie die Planung im Notfall. Um die Maßnahmen strukturiert für jede Betriebseinheit (z.B. Labor, Lager, Werkstätte) vorzunehmen, wird ein Gefährdungsbeurteilungs Muster eingehalten. Dieses Muster gibt dem Verantwortlichen die einzelnen Schritte vor und kann während der Erfassung als eine Art Prüfliste genutzt werden. So können Sie auch innerhalb eines stressigen Umfeldes die Schutzmaßnahmen gewissenhaft planen und die Gefährdungsbeurteilung erstellen.

Gefährdungsbeurteilung Vorlage – großes Online-Angebot

Sie erhalten verschiedene und hilfreiche Gefährdungsbeurteilung Vorlagen online bei unterschiedlichen Anbietern. Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (OSHA) beispielsweise bietet direkte Informationen in verschiedenen Sprachen an. Außerdem haben Sie die Möglichkeit bei bestimmten Ministerien, wie das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein Westfalen konkrete Gefährdungsbeurteilungs Formulare online zu erhalten. So sparen Sie Zeit und müssen sich nicht die einzelnen Vorlagen selber zusammenstellen.

Außerdem verhindern Sie auf diese Weise, dass Ihnen etwas Wichtiges entgeht, etwa im Bereich Gefahrenfaktoren. Diese Faktoren sind alle möglichen Mängel innerhalb der Arbeitsstätte, welche zu Gefahrengruppen zusammengefasst werden können. So sind mechanische Gefährdungen beispielsweise ein Gefahrenfaktor, welcher sich dann aus mehreren Quellen zusammensetzt, wie ungeschützte bewegte Maschinenteile oder Teile mit gefährlichen Oberflächen. Um hier den Überblick zu behalten, lohnt es sich die Vorlage als eine Form der Gefährdungsbeurteilungs Checkliste zu nutzen, um alle erledigten Punkte sofort abhaken zu können.

Weitere Gefährdungsbeurteilung Beispiele sind fertige Formulare zum Erfassen der Betriebsorganisation. Hier ist bereits alles in Tabellenform vorgefasst und der Verantwortliche oder idealerweise der SiGe Koordinator (Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator), trägt nur noch die jeweiligen betriebsinternen Daten ein.

Auf die gleiche Weise können auch die Betriebseinheiten (Bereiche mit ähnlichen Tätigkeiten) erfasst und dokumentiert werden.

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) bietet zudem eine CD-ROM mit einer Art Gefährdungsbeurteilungs Software, welche außerdem die vorher genannten Vorlagen enthält und gerade Neueinsteigern in diesem Bereich einen informativen Leitfaden bietet. Informieren Sie sich außerdem online beim Fachmann für Gerüstbau über nötige Spezialformulare für Ihren Bereich und über die zu beachtenden Rechtsvorschriften.

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.