Fassadengerüste kommen bei Sanierungsarbeiten an Häusern oder bei kleineren Arbeiten an Gebäuden zum Einsatz. Geruestbau.org stellt Ihnen die Top 5 der Fassadengerüste vor und beschreibt die einzelnen Arten von Gerüstkonstruktionen im Fassadenbau. Diese Gerüstart ist die herkömmlichste Bauart im Gerüstbau.
Ob Auslegergerüst, Fahrgerüst oder Rahmengerüst, alle drei Gerüstbauarten dienen ein und demselben Zweck – dem konventionellen Fassadenbau. Im Vordergrund stehen hierbei die Einhaltung aller Sicherheitskonzepte der DIN 4420 für Arbeits- und Schutzgerüste.
Hierbei ist zu beachten, dass die Fassadengerüste so ausgerichtet sein müssen, dass der Handwerker problemlos seinen Einsatzort erreichen kann und gegen Unfälle abgesichert ist. Jede Arbeit an Hausfassaden fordert für ihre Zwecke besondere Gerüstkonstruktion, die allen technischen Bestimmungen des Deutschen Instituts für Normungen erfüllen müssen.
Lesen Sie auf Geruestbau.org die Top 5 der wichtigsten Arten von Fassadengerüsten, die Ihnen auf Baustellen begegnen können.
Kleinere Standgerüste im Fassadenbau
Kleinere Ausbesserungsarbeiten an Hausfassaden können schon durch die sogenannten Kleingerüste erledigt werden. Es sind gerüstähnliche Konstruktionen, die aus einer Gerüstlage mit unveränderlicher Breite und Längen bestehen. Sie sind die moderneren Nachfolger der alten Bockgerüste aus Holz, die heute kaum noch für den herkömmlichen Gerüstbau verwendet werden, weil sie recht statisch und aufwendig im Aufbau sind.
Fahrbare Konstruktionen für kurzfristige Fassadenausbesserungen
Kleinere Arbeiten am Haus können auch mit dem Fahrgerüst verrichtet werden, die aus Gerüstteilen zusammengesetzt werden. Sie bietet den Vorteil der schnellen Verstellbarkeit.
Hängende Gerüstkonstruktionen als Ersatz für Standgerüste
Neben diesen kleineren Standgerüsten gibt es auch noch kleinere Hängegerüste, mit längen- und flächenorientierten Gerüstlagen, dessen Arbeitsflächen auf aufgehängten Riegeln liegen. Sie kommen dann zum Einsatz, wenn Standgerüste nicht oder nur mit sehr großem Aufwand, wie beispielsweise große Aufbauhöhe oder unzureichende Tragfähigkeit des Untergrunds, errichten werden können.
Das Auslegergerüst wird im Fassadenbau dann eingesetzt, wenn deren Belagflächen auf Auslegern, die aus dem Bauwerk auskragen, aufliegen können. Sie sind häufig der Ersatz für unwirtschaftlichen Einsatz von Standgerüsten.
Konsolgerüste kommen ähnlich, wie die anderen hängenden Gerüstbauarten, dort zum Einsatz, wo in einer maßlich ausgewiesenen Höhe an einem Bauwerk Arbeiten längenorientiert durchgeführt werden müssen und der Aufbau von Standgerüsten sehr aufwendig wäre.
Die konventionellste Form für den Fassadenbau
Einer der gebräuchlichsten Arten im konventionellen Gerüstbau sind Stahlrohr-Kupplungsgerüste. Sie sind Fassadengerüste, die aus Gerüstrohren, Kupplungen und anderen systemunabhängigen Gerüstbauteilen, bestehen. Die Vorteile dieser Gerüstbauart stecken in der hohen statischen Belastbarkeit, der universelle Einsatz und die hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Baugestaltungen. Allerdings sind sie im Vergleich zu Systemgerüsten aufwendiger aufzubauen, weil die vielen Einzelteile des Kupplungsgerüsts ein hohes Gewicht haben.
Die modernsten Fassadengerüste
Zu den Systemgerüsten gehören Rahmengerüste, Mastkonsolgerüste sowie Modulknotengerüste. Sie folgen dem Prinzip, dass die geringe Anzahl von Einzelteilen die Aufbauzeit reduziert. Die meisten Gerüstteile besitzen bei Systemgerüsten integrierte Verbindungsmittel, wodurch die Montage vereinfacht wird. Durch Systematisierung von Gerüstkonstruktionen wurde der Fassadenbau um einiges vereinfacht. Die kurzen Auf- und Abbauphasen machten den Gerüstbau wirtschaftlicher und deshalb in den letzten Jahren auch sehr erfolgreich. Die Einsparungen entstehen durch die Minderung der Lager-, Transport- und Montagekosten.
Finden Sie auf Geruestbau.org den Spezialisten für Fassadengerüste in Ihrer Umgebung und lassen Sie sich eingehend vom Fachmann für Ihr Bauprojekt beraten.
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.
Die effiziente Verwaltung von Gabelstaplern und anderen schweren Logistikgeräten ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen in Industrie und Handel. Ein durchdachtes Life Cycle Management so
Industrielle Arbeitswelten stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen. Produktionsprozesse müssen flexibel bleiben, Flächen effizient genutzt werden und Mitarbeiter benötigen ergonomische Arbeits
Gerüstbauer wissen um den Wert eines sicheren Fundaments Bescheid. So wie ein verlässliches Gerüst die Gewähr für erfolgreiche Bauprojekte ist, ist eine kluge Anschlussfinanzierung ein Garant für die