Geruestbau.org Icon
Vorschriften

DIN 4421 und andere Normungen

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 20. Mai 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Das Deutsche Institut für Normung (DIN) entwickelt in Zusammenarbeit der deutschen Wirtschaft materielle und immaterielle Standards für deutsche Betriebe und Unternehmen. Die sogenannten DIN Normen basieren auf Erfahrungswerten und wissenschaftlich technischen Erkenntnissen. Dabei bleiben DIN Normen reine Empfehlungen und sind kein gesetzliches Regelwerk. Der Gesetzgeber kann allerdings einzelne Normen als Verordnung ratifizieren, wenn grundsätzlich eine Notwendigkeit besteht. Die DIN Normen bezeichnet mal in ihrer Gesamtheit als Deutsches Normenwerk.

Zusammen mit den technischen Baubestimmungen der Bauaufsichtsbehörden und weiteren Richtlinien von Baugenehmigungsbehörden bilden die DIN-Vorschriften allgemein anerkannte technische Regeln für das Baugewerbe sowie für den Gerüstbau. Im Gerüstbau gibt es eine Reihe von technischen Vorschriften. Die DIN 4421 beispielsweise umfasst die Berechnung, Konstruktion und Ausführung von Traggerüsten.

DIN 4421 – Einteilungen

Im Gerüstbau kommen unterschiedliche DIN Normen zur Geltung. Neben den technischen Vorschriften im Gerüstbau, die in DIN 4420 bis 4425 zusammengefasst werden, gehören unter anderem auch DIN 18451 für Gerüstbauarbeiten, DIN 1055 für die Lasteneinwirkung von Gerüsten sowie die DIN 4074-1 für die Tragfähigkeit des Holzes, aber auch die DIN 1026 für warmgewalzten U-Profilstahl, der im Gerüstbau häufig verwendet wird.

Die DIN 4421 wird in drei Gruppen gegliedert. Zu den Traggerüsten der Gruppe 1 gehören Gerüste, die die Einbauhöhe von 5 und die Stützweiten von 6 Metern sowie gleichmäßige Lasteinwirkungen von 8 Newton pro Quadratmeter nicht überschreitet. Bei Traggerüsten der zweiten Gruppe sind alle erforderlichen Tragglieder und ihre Anschlüsse auf Standsicherheit geprüft und werden zusammen mit einer Übersichtszeichnung, die die Konstruktion in Grundrissen und Schnitten eindeutig festlegt, statisch nachgewiesen. Für die dritte Gruppe von Traggerüsten gilt das selbe Prinzip wie für die zweite Gruppe, nur stellt die dritte Gruppe hohe rechnerische Anforderungen an die Erfassung des Tragverhaltens der statischen Systeme unter der Lagerung.

DIN 4421 – Sicherheitstechnische Angaben

Bei den DIN 4421 müssen hinsichtlich der Sicherheit einige Details beachtet werden. Die Reihenfolge und Art der Montage der einzelnen Bauteile, Zugang und Absturzsicherung während des Auf-, Um- und Abbaus, Schutz gegen herabfallende Gegenstände, Standsicherheit des Traggerüsts, Tragfähigkeit der Hebezeuge, Anschlagmittel, Transportlage, Gewicht der zu hebenden Teile, Anschlagpunkte für den Transport, Verankerung des Gerüsts, Werte von Einbauteilen sowie deren Einbau, Einsatz von Personenaufnahmemitteln oder Hubarbeitsbühnen und zuletzt die zulässige Betoniergeschwindigkeit. Informieren Sie sich online auf Geruestbau.org zu weiteren DIN-Vorschriften und finden Sie den Gerüstbauer in Ihrer Region!

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.