Das Alugerüst ist für den Gerüstbau heute eine nicht mehr wegzudenkende Erfindung. Gerüste aus Aluminium haben gegenüber den Gerüsten aus Stahl einen entscheidenden Vorteil. Sie sind leichter und deshalb schneller zu verarbeiten. Der Auf- und Abbau benötigt bei Alugerüsten nur noch halb soviel Zeit wie der Aufbau von Stahlrohrgerüsten. Alugerüstrohre haben als Seitenschutz eine Nennwanddicke von mindestens 2,0 Millimetern. Alle anderen Aluminiumteile müssen hingegen eine Mindestdicke von 2,5 Millimetern aufweisen. Beim Fassadengerüst aus Aluminium ist beim Einsatz von Aluminium-Gerüstrohren in Verbindung mit Kupplungen eine Mindestwanddicke von 4,0 Millimetern vorgeschrieben.
Alugerüst und Gerüstbau Vorschrift
Für das Alugerüst gelten unterschiedliche Vorschriften. Je nach Gebrauchsart und Gerüststruktur müssen unterschiedliche Normen und Vorschriften beachtet werden. Hierfür gelten die technischen Baubestimmungen und die Baustellenverordnung der Bauaufsichtsbehörden. Aus diesem Regelwerk geht hervor, dass alle Gerüstbauunternehmen durch Sicherungsmaßnahmen sowie Unfallverhütungsmaßnahmen für Sicherheit und den Gesundheitsschutz zu sorgen haben. Arbeits- und Schutzgerüste aus Aluminium müssen sicherheitstechnische Anforderungen, allgemeine Regelungen sowie unterschiedlichen Kontrollen gerecht werden. Die geltende Norm für Arbeits- und Schutzgerüste ist die DIN 4420. Sie gelten für das Systemgerüst sowie das Leitergerüst aus Aluminium, wie auch die Gerüstbauarbeiten, die mit den jeweiligen Gerüstarten verrichtet werden. Für fahrbare Arbeitsbühnen, wie beispielsweise das Fahrgerüst, gilt die DIN 4422. Sie sind heute meist aus Aluminium, da fahrbare Stahlrohrkonstruktionen viel zu schwer wären, um sie zu einem anderen Arbeitsort zu rollen. Meistens dient das Alugerüst, welches fahrbar ist, als Schnellbaugerüst für kleinere Arbeiten an Hausfassaden.
Alugerüst kaufen – Kosten
Ein Alugerüst zu kaufen ist heute wegen der großen Auswahl an Händlern kein Problem mehr. Viele Hersteller haben sich auf das Alugerüst wegen seiner Vorteile spezialisiert und bieten deshalb in ihren Portfolien das Alugerüst gebraucht an. Zu der Serviceleistung gehört dabei auch der Gerüstverleih. Denn gerade die privaten Kunden nutzen das Gerüst meist nur für kurze Zeit. Wenn Sie Fragen zu günstigen Preise haben, informieren Sie sich auf Geruestbau.org und finden Sie dort den richtigen Hersteller oder Gerüstbauer in Ihrer Umgebung!