Am 28. und 29.07. finden in Köln das Präsidium und die Arbeitskreise der Union Europäischer Gerüstbaubetriebe (UEG) zu einer zweitägigen Sitzung zusammen. Geruestbau.org berichtet, wann sich die Vereinigung gebildet hat und aus welchen Nationen sie besteht.

Die Union Europäischer Gerüstbaubetriebe ist eine Interessensgemeinschaft- und Vertretung aller Gerüstbaubetriebe in Europa. Europäischen Gerüstbauverbände und Innungen haben dieses Projekt ins Leben gerufen, um europaweit einen Konsens in der Weiterentwicklung der Technik und der Standards, wie der DIN und ISO-Normen zu schaffen. Die UEG wurde am 25. Oktober 2008 von den Gerüstbauverbänden aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich (UK), der Niederlande, Polen, Tschechien und der Schweiz mit der Bestrebung gegründet, weitere Staaten in diesen Kreis mit aufzunehmen.
Der Gerüstbauverband und die Bundesinnung sowie die Verbände der Mitgliedsländer vertreten die Ansicht, dass die Interessen der Gerüstbaubetriebe und der Europäischen Union zusammenwachsen sollen. Dies kann nur geschehen, wenn einheitliche Regelungen geschaffen werden, um unnötig bürokratische und sachfremde Regelungen der einzelnen Staaten zu beseitigen. Die Gründung eines gemeinschaftlichen Interessenverbands für den Gerüstbau und der Vertretung von internationalen Standards für Gerüste war daher längst überfällig.
Union der Europäischen Gerüstbaubetriebe mit Sitz in Köln
Die Union Europäischer Gerüstbaubetriebe hat ihren Sitz gemeinsam mit der Bundesinnung Gerüstbau und dem Bundesverband in der Rösrahter Straße 645, in 51107 Köln. Das Präsidium besteht aus folgender Personalie:
Präsident des UEGs ist Jacek Binkowski aus Polen, Vizepräsidenten im Bereich Wirtschaft und Recht ist Kevin Mouatt aus England und im Bereich Technik Martin Angele aus der Schweiz. Generalsekretär der Gerüstbau-Vereinigung ist Lothar Bünder aus Deutschland.
Im ständigen Dialog erarbeiten die einzelnen nationalen sowie der internationale Verbände Hand in Hand an der Konkretisierung von Gerüstbau Vorschriften und setzen somit Regelungen fest, für die Weiterentwicklung der einzelnen Gerüstbauarten.
Aufgaben der Union der Europäischen Gerüstbaubetriebe
Der Dachverband des Gerüstbau-Handwerks erarbeite auf nationaler Ebene als Arbeitgebervertreter Tarifverträge und sieht sich selbst als Serviceorganisation, welche die einzelnen Mitgliederbetriebe in allen betrieblichen Belangen unterstützt. In dieser Rolle sieht sich auf internationalem Gebiet ebenfalls die Union Europäischer Gerüstbaubetriebe. Die Arbeit der UEG unterstützt somit nicht nur Gerüstbauunternehmen der Mitgliederstaaten, sondern fördert Innovationen der Gerüsthersteller sowie die Erschließung neuer Anwendungsbereiche von Gerüsten. Durch die Förderung eines einheitlichen Regelwerks wird der Handel von Gerüstmaterial und Gerüstteilen forciert, was den internationalen Wettbewerb zugutekommt.
Geruestbau.org informiert nicht nur über Neuigkeiten im Gerüstbauhandwerk, sondern vermittelt Gerüstbau-Fachbetriebe in Köln, Berlin und vielen anderen Städten Deutschlands an Bauunternehmen oder Privatleuten. Falls Sie selbst ein Gerüstbauunternehmen besitzen, können Sie hier ein Profil erstellen und mit Ihrem Unternehmen und Ihrer Philosophie um Kunden werben. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich beraten – es lohnt sich!