Geruestbau.org Icon
Vorschriften

Arbeitsvorbereitung – Bau – Planungsnotwendigkeit

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 20. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Arbeitsvorbereitung als Notwendigkeit im Gerüstbau © Kino unter Sternen - flickr.com

Bei der Errichtung von Bauprojekten sind Bauarbeiten und Gerüstbau parallele Prozesse. Deshalb müssen Bauprojekte sorgfältig geplant sein und genaue Arbeitsvorbereitungen getroffen werden, um spätere Kollisionen zwischen den oft gleichzeitig arbeitenden Betrieben zu vermeiden. Die Arbeitsvorbereitung bezüglich der Gerüstleistungen ist nur ein geringer Bestandteil der gesamten Bauleistung. Dennoch benötigt sie wegen den vielen Gerüstbau Vorschriften, dem zu verfassenden Prüfprotokoll, der zu beachtenden Verdingungsordnung für Bauleistungen sowie der Baustellenverordnung einen hohen Grad an Aufmerksamkeit.

Arbeitsvorbereitung durch den Kolonnenführer

Früher waren oft Berufserfahrungen und baufachliches Grundwissen des Bauleiters ausreichend, um Arbeiten im Gerüstbau zu realisieren. Heutige Baukonstruktionen sind weitaus komplizierter. Insbesondere der Einsatz von Systemgerüsten, wie Rahmen- oder Modulgerüste, benötigt in der Arbeitsvorbereitung technische Hilfsmittel, um eine exakte Planung zu gewährleisten. Die umfangreiche und detaillierte Vorbereitung im Gerüstbau hat maßgeblichen Anteil am technischen und wirtschaftlichen Ergebnis der Bauleistung. Zudem gibt es inzwischen im Gerüstbau einen Weiterbildungsberuf des Gerüstbau-Kolonnenführer, der die Montagearbeit im Gerüstbau überwacht. Die Kolonnenführer koordinieren dabei Arbeitsabläufe und Termine mit anderen Baubetrieben und sind für die Arbeitsvorbereitung, Aufmaß und Abrechnung verantwortlich. Darüber hinaus lesen sie Montagepläne, organisieren die Arbeitsaufteilung und stellen Materiallisten auf. Vor Ort kontrollieren sie die sach- und fachgerechte Aufstellung der verschiedenen Gerüstsysteme und arbeiten auch teilweise noch mit. Doch im Mittelpunkt der Aufgaben steht die Arbeitsvorbereitung. Aufgaben sind hierbei das Planen, Koordinieren und Überwachen der einzelnen Arbeitsschritte.

Arbeitsvorbereitung – Voraussetzung zur Gerüstplanung

Bei der Arbeitsvorbereitung sind im Vorfeld folgende Punkte zu beachten: Gesamtmaß des Bauobjekts, Anzahl und Höhe der Geschosse, vertikale und horizontale Anordnungen von Nischen und Vorsprüngen, allgemeiner Gebäudezustand, Belastbarkeit des Bodens, Umgebungsbedingungen, Verkehrssituation an der Baustelle, Anschlüsse für Elektroanlagen, Art und Umfang des Schutzes, Gewässerverläufe und Grundwasserstände, Gefahrenanalyse durch Leitungen aller Art, Zufahrtsmöglichkeit, Hydranten und Fernsprechanlagen, Lage der Verkehrswege, Art und Lage der Sozialräume, terminliche Koordinierung der Gerüstbauer mit anderen Bauleistungen sowie vorgesehene Nutzung und Belastung des Gerüsts für die Bestimmung der Gerüstgruppe. Weitere Informationen finden Sie im Online-Ratgeber von Geruestbau.org. Hier finden Sie auch den Gerüstbauer aus Ihrer Region, der Ihnen beratend zur Seite stehen kann.

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.