Geruestbau.org Icon
Berufsbild Gerüstbau

Mit Meisterbrief studieren: Wo und wie ist das möglich?

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 20. Mai 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Ohne Abitur vom Gerüstbauer zum Grundschullehrer? Das geht! Seit 2009 ist es möglich, mit einem Meisterbrief zu studieren – auch ohne die allgemeine Hochschulreife. Erfahren Sie mehr im folgenden Artikel auf Geruestbau.org!

In Deutschland ist es seit über 30 Jahren möglich, sich unter bestimmten Voraussetzungen, die bundesweit uneinheitlich geregelt waren, auch ohne Abitur an einer Hochschule oder Universität einzuschreiben. Doch erst im Jahr 2009 hat das deutsche Kultusministerium beschlossen, einheitliche Regelungen die Hochschul-Zugangsberechtigung betreffend in den Bundesländern festzulegen. In diesem Rahmen wurde auch dem Meisterbrief ein größerer Wert zugesprochen, wodurch das Studieren mit Meisterbrief ohne das Absolvieren von Eignungstests ermöglicht wurde.

Welche Bedeutung hat der Meisterbrief?

Der Meisterbrief ist der Nachweis über die höchste handwerkliche Qualifikation. Er wird sowohl von der IHK als auch von der HWK verliehen, nachdem eine Meisterprüfung erfolgreich absolviert wurde. In dieser werden Fachpraxis und -theorie, Kompetenzen in den Bereichen BWL und Recht sowie die Ausbildereignung geprüft. Die Kosten für die Meisterprüfung betragen mehrere Hundert Euro, variieren allerdings je nach Bundesland und Gewerk. Ist die Prüfung jedoch bestanden und der Meisterbrief erworben, so ist der Meister dazu befähigt, einen eigenen Betrieb zu leiten und Nachwuchs auszubilden. Die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen, ist jedoch nicht der einzige Vorteil: Durch den Erwerb des Meisterbriefs steigen Einkommen und Aufstiegschancen, darüber hinaus findet eine Erweiterung der Kompetenzen statt!

UNSER TIPP:
Wenn der Wunsch nach Selbstständigkeit der einzige Grund ist, weshalb eine Meisterprüfung absolviert wird, dann gibt es auch alternative Möglichkeiten! Informieren Sie sich dazu in diesem Artikel!

Studieren mit Meisterbrief seit 2009 möglich!

Seit dem Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) von 2009 hat sich der Wert eines Meisterbriefs noch in weiterer Hinsicht gesteigert: Er wird als Hochschulqualifikation anerkannt! Vorher war das Studieren mit Meisterbrief nur möglich, wenn zusätzliche Eignungstests oder Probezeiten absolviert wurden. Im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) steht der Meisterbrief heute auf derselben Stufe wie der Bachelor. Dadurch ist es einem Meister erlaubt, sich an den meisten Hochschulen und Unis für jedes beliebige Grundstudium einzuschreiben. Lediglich in Sachsen und Brandenburg gibt es derzeit noch Sonderregelungen.

Fazit

In Deutschland ist es seit 2009 möglich, mit einem Meisterbrief zu studieren! Der Meistertitel wurde im DQR mit dem Bachelor auf eine Stufe gesetzt, was den Meister dazu berechtigt, ein Studium seiner Wahl anzutreten – auch ohne vorangehende Eignungstests und Probezeiten!

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.