Ob Flughafentower oder mittelalterliches Gebäude am Rande einer Felsspalte – dank Spezialgerüstbau sind mittlerweile Bau- und Renovierungsarbeiten möglich, die früher undenkbar waren. Mehr Informationen rund um das Thema finden Sie hier auf Geruestbau.org
Der Spezialgerüstbau ist ein wesentlicher Bestandteil der Erbauung oder Restauration fast jedes größeren oder ungewöhnlich geformten Gebäudes. Gerüstbauer wagen sich in unglaubliche Höhen, um Neues zu errichten oder Altem zu neuem Glanz zu verhelfen. Doch auch wenn die Konstruktionen immense Größen erreichen – die Konstruktionen sind von Anfang bis Ende durchdacht und durchgerechnet. Nur so kann ihre Sicherheit gewährleistet werden.
Spezialgerüste im Fokus
Der Spezialgerüstbau ist eine vielfältige Disziplin. In der Ausbildung zum Gerüstbauer werden viele Sondergerüste behandelt – doch im beruflichen Alltag finden oft standardisierte Gerüstmodule Anwendung. Einige Betriebe in der Branche spezialisieren sich allerdings auf den Spezialgerüstbau. Aufträge dieser Art verlangen die Verwendung einiger besonderer Sondergerüste. Im Folgenden möchten wir Ihnen drei davon genauer vorstellen:
Hängegerüste
- Hängegerüste sind ein Standard des Spezialgerüstbaus und kommen zum Einsatz, wenn das Aufstellen eines gewöhnlichen Gerüsts ein zu hohes Risiko darstellen würde, etwa bei unebenem Untergrund oder in großen Höhen. Sie bestehen im Wesentlichen aus einer Aufhängung, auch Tragmittel genannt, sowie flächen- oder längenorientierten Gerüstlagen. Diese Gerüstlagen setzen sich aus Riegeln und Belagflächen zusammen. Das Tragmittel wird an einem Teil des Bauobjektes angebracht, der in der Lage ist, die Last zu tragen; hier hat es die Aufgabe, die Belagfläche, die auf den Riegeln liegt, zu sichern. Hängerüste finden beim Bau hoher Objekte, etwa beim Turm- oder beim Tribünenbau, Anwendung. Wie alle Sondergerüste unterliegen auch Hängegerüste strengsten technischen Vorschriften und Sicherheitsvorkehrungen. Wenn sie sich für diese Details interessieren, finden sie hier mehr Informationen dazu.
Fußgängerbrücken
- Fußgängerbrücken sind eine der vielseitigsten Vertreter des Spezialgerüstbaus dar. Ihre Funktion ist es, Fußgängern einen sicheren und bequemen Überweg zu schaffen. Sie bestehen aus gewöhnlichen Standgerüsten und Platten, die über die Gerüstkonstruktion gelegt und dann befestigt werden. Die Anwendungsmöglichkeiten dieses Spezialgerüsts sind weit gefächert – so finden Fußgängerbrücken beispielsweise bei der Restauration touristischer Attraktionen, aber auch auf Baustellen, bei denen Wasser überquert werden muss, Anwendung. Auch Bühnenbauer wissen diese Konstruktion zu schätzen: auf vielen Musikfestivals und Konzerten ist die Fußgängerbrücke nicht mehr wegzudenken.
Fahrwagen
- Fahrwagen stellen in kleiner dimensionierten Szenarien eine kostengünstige Alternative zum Hängegerüst dar. Man unterscheidet allgemein zwischen Kappenfahrwagen und Brückenfahrwagen. Die erste Variante dieses Spezialgerüstes zeichnet sich durch geringes Gewicht (und damit geringe Last auf das Bauobjekt) und schnelle Verschiebbarkeit aus. Kappenfahrwagen sind das ideale Gerüst für leichte Montage- oder Inspektionsarbeiten. Der schwerere Brückenfahrwagen ist eine Mischung aus dem leichten Kappenfahrwagen und einem vollständigen Hängegerüst. Er deckt die komplette Breite der Brücke und bleibt verschiebbar und kann nur vergleichsweise geringe Lasten tragen. Dafür spart man im Vergleich zu Hängegerüsten Zeit beim Auf- und Abbau.
Risiken des Spezialgerüstbaus
Die Arbeit mit Sondergerüsten ist ein gefährliches Handwerk. Spezialgerüstbau unterliegt strengen Vorschriften, und das aus gutem Grund: schnell kann ein Laie ein vermeintlich unwichtiges Detail übersehen oder gar bewusst ignorieren, ohne die Konsequenzen akkurat einschätzen zu können. Da Spezialgerüste oft in besonders schwierigen und riskanten Situationen Einsatz finden, können die Folgen verheerend sein. Von Eigenexperimenten ist deshalb abzuraten! Besser ist es, einen zertifizierten Gerüstbauer zu engagieren, der mit der Materie ausreichend vertraut ist, entsprechende Werkzeuge und Schutzkleidung mit sich führt und genau einschätzen kann, welches Spezialgerüst sie für Ihren Bedarf brauchen. Auf Geruestbau.org finden sie seriöse Betriebe in Ihrer Nähe!