Geruestbau.org Icon
Berufsbild Gerüstbau

Bühnenbauer: Wir stellen Ihnen das Berufsbild vor

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 29. April 2021
Lesedauer: 4 Minuten
© batuhan toker / istockphoto.com

Welcher Aufwand hinter der Planung und dem Aufbau einer Veranstaltung steckt, ist den Besuchern oft nicht bewusst. Sie kommen, wenn das Bühnengerüst steht und verlassen das Event wieder, bevor der Abbau beginnt. Was der Bühnenbauer leistet, erfahren Sie auf Geruestbau.org!

Mit dem Bühnenbauer steht und fällt jedes größere Event – zu mindestens, wenn eine Bühne zum Einsatz kommen soll. Sie kümmern sich um den Auf- und Abbau von Bühnen bei Konzerten, Messen, Festivals oder anderen Festivitäten. In dem Aufgabenbereich eines Bühnenbauers fällt auch die Montage jeglicher Licht- und Tontechnik. Scheinwerfer müssen aufgehängt werden, richtig positioniert und ausgerichtet werden, damit die gesamte Bühne optimal ausgeleuchtet ist. Deshalb wird von einem Bühnenbauer auch ein hohes Maß an Verständnis für Elektrotechnik abverlangt.

Der Ausbildungsweg eines Bühnenbauers

Bühnenbauer arbeiten oft unter hohem Zeitdruck. Sie müssen dafür sorgen, dass das gesamte Bühnengerüst zum richtigen Zeitpunkt steht und zugleich gewährleistet ist, dass es robust ist und den strengen Sicherheitsanforderungen gerecht wird. Oft sind sie auch dafür verantwortlich, dass die Bühne mit zusätzlichen Elementen ausgestattet wird, wie z.B. mit Projektionsflächen für Bilder und Filme. Ergänzt wird das Bühnengerüst auch mit Drehbühnen, Rampen, Bühnendächern oder Plattformen. Ein Bühnenbauer kümmert sich ebenso um die richtige Positionierung von Requisiten, Kulissen und Vorhängen.

Die Bühnenbauer-Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Welche Schwerpunkte gesetzt werden, ist stark abhängig vom Ausbildungsbetrieb. Viele spezialisieren sich auf Theater, Licht-, Pyro- oder Tontechnik. Oft führt eine Ausbildung im Bereich Gerüstbau, Elektrotechnik, Lichttechnik oder Tontechnik zum Beruf des Bühnenbauers. Abgedeckt wird das Berufsbild auch mit einer Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Wer sich für eine Bühnenbau-Ausbildung entscheidet, sollte körperlich belastbar sein, organisatorisches Talent, technisches Verständnis, Teamgeist und handwerkliche Geschicklichkeit mitbringen. Bühnenbauer haben oft unregelmäßigen Arbeitszeiten und nicht selten arbeiten sie früh am Morgen oder nachts.



Die Einsatzgebiete des Bühnenbauers

Entsprechend der Veranstaltungsgröße, ist die Größe der Bühne und der damit verbundene Aufwand. Für große Messen, Konzerte oder Festivals werden die Bühnenelemente mit Lkws verladen. Bühnenbauer bringen diese an den Veranstaltungsort. Für offizielle Sport-Events werden beispielsweise meterlange Tribünen gebaut, deren Konstruktion sorgfältige Planung erfordert. Darunter fallen behördliche Vorgaben und Sicherheitsvorschriften, die zu beachten sind.

Bühnenbauer haben ihren Einsatz auch oft auf Messen oder Volksfesten. Ob Oktoberfest, Spielwarenmesse oder Tourismusbörse, die Fachmänner haben die nötigen Kompetenzen für die Montage der oft überdimensionalen Bühnenteile. Bei den Großveranstaltungen arbeiten oft auch Gerüstbaumeister, da sie spezialisiert sind auf das Errichten hoher Gerüstsysteme und vertraut sind mit den verschiedenen Montagetechniken.

Aber nicht nur für offizielle Großveranstaltungen werden Bühnenbauer engagiert. Für kleineren Konzerte oder private Anlässe kann es sinnvoll sein, sich Unterstützung von einem Fachmann für Bühnenbau zu holen. Viele Unternehmen bieten die Möglichkeit an, sich einzelne Bühnenelemente und technisches Zubehör auszuleihen.

UNSER TIPP:
Planen Sie beispielsweise eine Betriebsfeier im größeren Rahmen, bei der eine Bühne für ein Unterhaltungsprogramm gebraucht wird, dann wenden Sie sich doch an ein professionelles Montageteam. Auf Geruestbau.org finden Sie kompetente Gerüst- und Bühnenbauer aus der Region, die Ihnen viel Arbeit abnehmen können. Sie arbeiten schnell, effektiv und nach allen nötigen Sicherheitsmaßstäben. Füllen Sie das Angebotsformular aus und beschreiben kurz Ihren Auftragstyp. Von unterschiedlichen Unternehmen erhalten Sie anschließend unverbindliche Angebote zwischen denen Sie wählen können.

Bei der Montage und Demontage der Bühnen, Tribünen und Plattformen müssen Bühnenbauer und Gerüstbauer mit schweren Bauteilen hantieren. Sie nutzen Werkzeuge, bei denen die Verletzungsgefahr groß ist. Deswegen sind die Fachkräfte verpflichtet, Sicherheitsschuhe und spezielle Schutzhandschuhe zu tragen. Zudem gelten strenge Auflagen während der Arbeit. Meist überprüfen beim Gerüstbau Sicherheitsbeauftragte oder Bauleiter, ob diese Auflagen eingehalten wurden und z.B. die Normen bezüglich der Absturzsicherung umgesetzt sind.

Fazit

Bühnenbauer, Veranstaltungstechniker und Gerüstbauer sind bei größeren Events unverzichtbar. Sie setzen den technischen Rahmen und geben damit die Grundvoraussetzung für ein Erfolg versprechendes Ereignis. Sie finden kreative Lösungen für den Bühnenaufbau und gewährleisten mit Ihrem handwerklichen Geschick den reibungslosen und sicheren Ablauf des Bühnenprogramms.

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.