Geruestbau.org Icon
Arbeitsbühnen

Hydraulische Hebebühne

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Hydraulische Maschinen sind aus dem modernen Bauwesen und Handwerk heute kaum mehr wegzudenken. So wäre das Vorankommen auf Baustellen ohne Bagger und Presslufthammer nahezu unmöglich. Die Kraft einer einzigen der Maschinen ersetzt die Arbeit gleich dutzender Arbeitskräfte. Dabei wurden die Systeme in den vergangenen Jahren immer feinmotorischer und stellen mittlerweile selbst für Präzisionsarbeiten ein praktisches Instrument dar. Zu den am meisten genutzten unter diesen Maschinen gehört in Deutschland die hydraulische Hebebühne.

Hydraulische Hebebühne: Das Arbeitswerkzeug für Kfz – Mechaniker

Neben dem Bauwesen, wo die hydraulische Hebebühne für die Beförderung von Lasten oder Personen eingesetzt wird, gehört insbesondere das Kfz – Gewerbe zu den Abnehmern der Technologie. Für Bewerkstelligung von Unterbodenreparaturen am Auto bieten sich eigentlich nur zwei Möglichkeiten – entweder der Kfz – Mechaniker geht unter das Auto oder das Auto wird über ihn gehoben. Da die baulichen Eigenschaften sowie Anforderungen an die Statik eines Gebäudes, die Legung von Untergängen zur Reparatur von Kfz Schäden häufig unmöglich machen, ist die hydraulische Hebebühne für viele Kfz Mechaniker unverzichtbar.

Hydraulische Hebebühne: Physik

Prinzipiell ist der Mechanismus, der eine hydraulische Hebebühne antreibt relativ einfach. Hierbei wird in einem mit Öl befüllten Stangensystem, durch das Verschieben einzelner Stangen ein Überdruck an einzelnen Stellen erzeugt. Dieser Druck wird in die Konstruktion geleitet und bewirkt dort das Sinken oder Steigen der Arbeitsplattform. Durch dieses System lassen sich bei einer Hebebühne, die hydraulisch funktioniert, Kraftübertragungen von Basis auf Hebemechanismus relativ präzise bewirken.

Hydraulische Hebebühne: Mieten

Neben professionellen Handwerkern und Bauarbeitern können auch Privatleute von der Kraft einer hydraulischen Hebebühne profitieren. Gerade für seltene Arbeiten an Hausfassade und Dach bietet sich besonders das Mieten einer Hebebühnen an. Im Hebebühnenverleih sind in Deutschland unter anderem diverse Herstellerfirmen sowie spezialisierte Hebebühnenverleihstationen tätig. Diese bieten ein breites Portfolio von Produkten an. Von speziellen Konstruktionen wie der 4-Säulen-Hebebühne über Markenprodukte wie Hebebühnen von Büter bis hin zum Klassiker, der mobilen Hebebühne ist hier vieles zu haben. Um einen besseren Überblick über das Angebotsspektrum und Preise zu haben, bieten sich spezielle Online – Mietseiten an, welche die Angebote in einer Region gebündelt ausgeben.

Hydraulische Hebebühne: Vom Fachmann aufbauen lassen

Ein wesentliches Problem für viele Bauherren nach Anmietung oder Gebrauchtkauf einer Hebebühne stellt der Aufbau dar. Hier gilt, dass die hydraulische Hebebühne nur von einer geschulten Person justiert werden darf, welche sich mit verschiedenen Elementen der Hebebühne wie Hydraulik, Armen oder Stellfläche auskennt. Private Bauherren sollten das Hebebühne Aufbauen daher dem Fachmann überlassen.

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.