Geruestbau.org Icon
Leistungen

Gerüstumbau: Ausführung nur vom Fachmann!

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 20. Mai 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Während der Arbeiten an einem Gebäude ist es hin und wieder notwendig, das bestehende Gerüst umzubauen. Dies ist zumeist von vornherein angedacht, da im Zuge des Fortschritts der Arbeiten veränderte Anforderungen an das Gerüst gestellt werden. Auf Geruestbau.org erhalten Sie wissenswerte Informationen zum vorschriftsmäßigen Gerüstumbau!

Geruestumbau

Ein unsachgemäßer Gerüstumbau kann schwerwiegende Folgen sowohl für die Arbeiter als auch für die Passanten haben. – © Mags D by flickr.com

Der Umbau eines Gerüsts ist stets unter der Berücksichtigung des bisherigen Gerüstaufbaus durchzuführen. Dabei ist zu beachten, dass es unter keinen Umständen zu Überlastungen kommen darf, die das Gerüst zum Einstürzen bringen könnte. Um einen gefahrlosen Umbau zu gewährleisten, darf dieser nur im Einvernehmen der bauaufsichtlichen Zulassung vorgenommen werden, zusätzlich ist ein statischer Nachweis in Ausnahmefällen entgegen der Regelausführung zu erbringen.

Der Gerüstumbau erfolgt nur durch den Gerüstersteller

Entstehen während der Arbeiten veränderte Anforderungen an das mehrteilige Arbeitsgerüst, ist es unumgänglich, einen Gerüstumbau vornehmen zu lassen. Dies ist zwingend vom Gerüstersteller selbst vorzunehmen oder zumindest durch seine Anleitung und Überwachung. Nur der Gerüstersteller verfügt über das nötige Fachwissen, welches die Beseitigung eventueller Gefahren der Stand- und Arbeitssicherheit auf den horizontalen Gerüstbelägen garantiert. Sicherlich ist es von den Kosten her günstig, den Gerüstumbau selbst vorzunehmen, aber in Anbetracht der vielen durch unsachgemäße Montage entstehenden Unfälle, sollten Sie von dieser Variante absehen.

Beachtenswertes beim Gerüstumbau

Ein Beispiel für das Sie ein Gerüst umbauen lassen müssen, ist der Einbau von Wärmedämmung. Da es sich in diesem Fall um Arbeiten an einer Fassade handelt, werden zunächst die stabilisierenden Gerüstverankerungen gelöst und durch entsprechende Verankerungen eingetauscht (z.B. eine versetzte Ankerlage). Diagonale Verstrebungen werden nur kurzfristig demontiert, um das Dämmmaterial auf dem Gerüst zu platzieren, da die flächenmäßig eher kleinen Gerüstdurchstiege meist zu eng sind. Bei einigen Systemgerüsten ist es auch möglich, durch abgerundete Beläge die Endfelder senkrecht abzumontieren und an anderer Stelle wieder einzusetzen, sodass das Gerüst mit den Arbeiten „wandert“ und Gerüstmaterial eingespart werden kann.

Sie möchten einen Fachmann für den Gerüstumbau beauftragen? Auf Geruestbau.org finden Sie Gerüstbauer aus Ihrer unmittelbaren Umgebung, die Sie kompetent beraten und Ihnen unverbindlich Angebote erstellen!

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.