Geruestbau.org Icon
Sicherheit im Gerüstbau

Aufgaben und Pflichten während der Gerüstnutzung

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 24. Februar 2022
Lesedauer: 3 Minuten

Um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten, haben die Handwerker während der Gerüstnutzung Aufgaben und Pflichten zu erfüllen. Geruestbau.org informiert Sie über Sicherheitsmaßnahmen vor der Montage und während der Nutzung des Arbeitsgerüsts.

Mehrstöckiges Fassadengerüst aus Metall an einem Wohngebäude, montiert für Bau- oder Sanierungsarbeiten mit durchgehenden Arbeitsplattformen und Geländern.
Bei der Gerüstnutzung tragen die Handwerker jegliche Verantwortung für das Gerüst und haften für die Sicherheit © BIRD-Perspektive

Der Handwerksbetrieb, der das Arbeitsgerüst für Bauarbeiten nutzt, ist verpflichtet nach der Unterzeichnung des Übergabeprotokolls, die Verantwortung für das Gerüst zu übernehmen. Diese Verpflichtung ist bis zur Beendigung der Gerüstnutzung gültig. Durch die Unterschrift im Übergabeprotokoll beginnt die Übertragung der Verantwortung und endet ebenfalls mit der Unterschriftenleistung. Während der eigentlichen Bauleistung sind die Handwerks-Unternehmen für den Erhalt der Betriebssicherheit und das verwendungs- und regelgerechte Verhalten ihrer Mitarbeiter verantwortlich. Teilnutzung vor und nach Übergabe ist nicht gestattet. Diese Maßnahmen sind in der Betriebssicherheitsverordnung verankert.

Sicherheitsaspekte vor der Gerüstnutzung

Kleinere fahrbare Arbeitsbühnen, die nicht von Gerüstbau-Unternehmen errichtet werden müssen, benötigen kein Übergabeprotokoll. Die Übergabe der Verantwortung kann nur von einem Gerüstbau-Betrieb an den jeweiligen Gerüstnutzer übergeben werden, der eine Zulassung für die Gerüstnutzung besitzt. Für die Sicherheit in der Nutzung sind in erster Linie Gerüstbau-Betriebe verantwortlich. Diese müssen im Vorfeld während des Gerüstaufbaus dafür Sorge tragen, dass alle sicherheitstechnischen Maßnahmen erfüllt sind.

Die erste Sicherheitsmaßnahme ist die korrekte Durchführung der statischen Gerüstberechnung. Schon während der Montage sind auch Absturzsicherungen anzubringen, um etwaige Gefahrenpotenziale am Gerüst ausschließen zu können. Auch das Anbringen vom Gerüstseitenschutz, Schutzgittern sowie Schutzdächern dient der Sicherheit im Gerüstbau.

Sicherheit während der Gerüstnutzung

Während der Gerüstnutzung sind alle Gerüste über die dafür vorgesehenen Zugänge zu begehen und zu verlassen. Ein- und Abspringen ist grundsätzlich Verboten. Nach besonderen Naturereignissen, wie starker Regen, Stürme, Frost, die eine längere Arbeitsunterbrechung nach sich ziehen, müssen zunächst alle Verankerungen, Verbindungen und der Gerüstunterbau überprüft werden. Eventuelle Schäden müssen dann von den Gerüstbauern vor der nächsten Gerüstnutzung beseitigt werden.

Alle Formen von Schutzgerüsten dürfen nicht mit Material und Werkzeugen belastet werden. Das Betreten dieser Gerüste ist wenn möglich zu vermeiden.

Falls Sie für Ihr Bauprojekt ein Gerüstbau-Unternehmen aus Ihrer Umgebung suchen, dann werden Sie auf Geruestbau.org fündig. Hier gibt es den kompetenten Fachbetrieb für Ihre Bauvorhaben. Holen Sie sich hier unverbindlich Angebote ein.

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.