Gerüstbau-Firmen bieten den fachgerechten Auf- und Abbau von Gerüsten bei verschiedensten Gebäuden an und bereiten damit die Grundlage für alle weiteren Handwerksarbeiten. Individuelle Anpassungen der Gerüste sowie ein Höchstmaß an Sicherheit sind die zentralen Herausforderungen in diesem Baugewerbe.

Gerüstbau-Firmen bieten den sicheren Auf- und Abbau der passenden Gerüstart für jede mögliche Gebäudeform an. © BIRD-Perspektive
Die Mitarbeiter von Gerüstbau-Firmen sind verantwortlich für die Montage von maßgeschneiderten Gerüsten an Wohnhäusern, Industrieanlagen oder öffentlichen Gebäuden. Damit Baumaßnahmen und Sanierungen schnell und sicher durchgeführt werden können, müssen die Gerüste den unterschiedlichen Bedingungen vor Ort perfekt angepasst sein. Qualifizierte Gerüstbauer haben das Fachwissen und die Erfahrung, die notwendig ist, um die passende Gerüstbauart auszuwählen und aufzubauen. In der 3-jährigen Ausbildung zum geprüften Gerüstbauer werden dazu neben handwerklichem Wissen ebenso rechtliche Grundlagen zur Bausicherheit vermittelt, wie beispielsweise EU-, BRD- und DIN-Normen. Die Gerüstbau-Firmen garantieren damit den zuverlässigen Auf- und Abbau von Fassaden- und Dachgerüsten sowie von Sonderkonstruktionen, wie Fußgängertunnel oder Veranstaltungstribünen. Mehr über die Leistungen der Gerüstbauer erfahren Sie hier auf Ihren Fachportal Geruestbau.org!
Der Leistungsumfang von Gerüstbau-Firmen
Gerüstbauer errichten Gerüste beispielsweise für Maurer-, Maler- oder Dacharbeiten. Dazu erstellt der qualifizierte Bauleiter des Gerüstbaus zuerst einen Material- und Bauplan, nach diesem dann das Gerüst aus Holz, Stahl oder Aluminium aufgebaut wird. Je nach Bausituation kommt dabei ein auf dem Boden stehendes Standgerüst, ein an Trägern befestigtes Konsol- oder Auslegergerüst oder ein fahrbares Gerüst zum Einsatz. Neben der Verankerung und den eigentlichen Gerüstelementen gehören Leitern, Treppen und Laufbohlen zur Gesamtkonstruktion. Flexible Arbeitsbühnen, die nach dem Teleskop-Prinzip ausgefahren werden können, ermöglichen den Zugang zu verschiedenen Stockwerken oder auch die Arbeit an Flugzeugen.
Gerüstbau-Firmen bieten weiterhin Einhausungen an, wie beispielsweise die gesetzlich vorgeschriebene Absturzsicherung für Arbeiter und Materialien in Form von Fangnetzen. Aber auch die Einhausung mit Schrumpffolien gehört zum Portfolio, wenn die Arbeit mit sensiblen Materialien wie Asbest oder bei extremer Staubbildung eine luftdichte Isolierung des Gebäudes erfordert.
Spezialkonstruktionen der Gerüstbau-Firmen
Eine Sonderform des Gerüstbaus stellen Fußgängerbrücken dar. Gerüstbau-Firmen stellen diese Übergänge beispielsweise bei der Restauration von öffentlichen Plätzen auf oder wenn Wasser überquert werden muss. Zum Spezialgerüstbau gehört ebenso der Tribünenbau für Veranstaltungen: Bei Konzerten oder Autorennen gelten besondere Sicherheitsbestimmungen, die beim Bau von Tribünen beachtet werden müssen, damit diese dem Gewicht der Besucher standhalten. Auch der Bühnenbau sollte ausschließlich von einem erfahrenen Gerüstbaumeister übernommen werden, da der Aufbau von Licht- und Tontechnik unbedingt in Expertenhände gehört, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden.