Ein effizienter Einstieg auf neuen Märkten ist für Firmen eine große Herausforderung und bestimmt maßgeblich über den weiteren wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Mitgliedern des Bundesverbands für Gerüstbau wird der Zugang zum Markt erleichtert.
Auf der Bundesebene des Zentralverbands des deutschen Handwerks erweist sich der Verband für Gerüstbau als starker Partner, um die betrieblichen, wirtschaftlichen, technischen, sozialen und rechtlichen Interessen seiner Mitglieder des Gerüstbauer-Handwerks auf dem Markt zu vertreten. Durch die Europäisierung und Globalisierung verändert sich der nationale Gerüstbaumarkt immer schneller. Sicherheitsphilosophien ändern sich fast täglich, Vorschriften zu energetischen Bauweisen werden permanent verschärft, wohingegen ein immer stärker werdender Arbeitskräftemangel vorherrscht. Aus diesem Grund benötigen vor allem Neueinsteiger, aber auch etablierte Unternehmen eine fundierte Beratung, um ganzheitliche und zukunftsfähige Lösungen auf all diese Fragen zu erhalten.
Leistungsspektrum des Bundesverbands für Gerüstbau
Um als Unternehmer im Handwerk in eine sichere und erfolgreiche Zukunft zu starten, ist es wichtig, die Konkurrenz zu kennen und ihr immer einen Schritt voraus zu sein. Aus diesem Grund ist das Wissen um neue Ideen und Technologien von besonderer Bedeutung und setzt ein hohes Maß an Spezialkenntnis und Flexibilität voraus.
Der Bundesverband für Gerüstbau stellt dafür eine bundesweite unbürokratische Organisations-Einheit dar, deren Mitarbeiter ein Gespür für die diversen Möglichkeiten auf einem Markt haben und für die Rechte der Marktteilnehmer einstehen. Zu den drei Hauptaufgaben des Bundesverbands für Gerüstbau zählen:
- Als zentrale Standesorganisation bildet der Bundesverband für Gerüstbau die Stimme für starke Rahmenbedingungen in der Berufssparte des Gerüstbaus.
- Als kompetenter Arbeitgebervertreter steht er für geregelte Arbeitsbedingungen ein.
- Zudem ist der Bundesverband für Gerüstbau ein professioneller Service-Dienstleister für alle betrieblichen Belange.
Als Mitglied der Bundesinnung für Gerüstbau können Sie sich bei sämtlichen Fragen rund um diese Branche an den Verband wenden.
Beiträge und Kosten
Sind Sie im Gerüstbauhandwerk tätig, können Sie Mitglied des Bundesverbands für Gerüstbau werden. Im sogenannten „Schnupperjahr“ wird nur der halbe Beitragssatz verlangt. Der Bundesverband für Gerüstbau unterstützt zudem Jungmeister im ersten Jahr mit einer beitragsfreien Mitgliedschaft. Im Jahr 2014 betrug der Grundbeitrag von ordentlichen Mitgliedern 1.100 Euro. Zuzüglich werden Zusatzbeiträge eingefordert, welche sich an der Bruttolohnsumme orientieren:
- Bis 150.000 Euro: + 0,225 %
- Bis 500.000 Euro: + 0,155 %
- Bis 1.000.000 Euro: + 0,078 %
- Über 1.000.000 Euro: + 0,46 %
Als außerordentliche Mitglieder werden natürliche oder juristische Personen verstanden, die am Entwurf, der Bemessung, der Überwachung sowie am Handel von Teilen für den Gerüstbau tätig sind.