Das Eigenheim ist das liebste Kind vieler Deutscher. In Zeiten, in welchen die Grundsicherung durch die staatliche Altersvorsorge immer unsicherer wird, gilt dies mehr denn je. Schließlich stellen Grundstücke einen beständigen Vermögenswert mit verlässlichen Renditen dar. Allerdings bedarf das Eigenheim umfassender Pflegemaßnahmen, damit es diese Kriterien erfüllen kann. Immer mehr Hauseigentümer entscheiden sich daher dazu, ein Baugerüst zu mieten und eigenhändig Hand an Fassadenverkleidung und Dach anzulegen oder alternativ Handwerker wie Maler und Dachdecker zu beauftragen. Doch wo und wie kann man ein Baugerüst günstig leihen?
Baugerüst mieten: Die richtigen Anlaufstellen
Die beste und sicherste Möglichkeit, ein Baugerüst zu mieten, ist der Gang zum erfahrenen Gerüstbauer. Er weiß genau, welchen Anforderungen das Gerüst standhalten muss und was für Ihr Bauvorhaben die beste Variante ist.
Hausbesitzern stehen jedoch noch weitere Möglichkeiten offen. So gibt es in fast jeder größeren Stadt spezielle Mietstationen für Baugeräte. Hier können sich die Bauherren unter anderem Schuttrutschen, Container, Sicherheitstechnik wie Gurtsysteme oder natürlich auch ein passendes Baugerüst ausleihen. Zudem verfügen viele Mietstationen über umfassende Sortimente von Einzelteilen wie Gerüststangen- oder Kupplungen. Bauherren auf der Suche nach Baugerüst – Ersatzteilen werden hier in der Regel schnell fündig.
Ein alternativer Weg ist die Suche über das Internet. Hier finden sich vor allem Online – Sammelbörsen (www.rentinorio.de), wo Mietstationen, auf regionaler Ebene gesucht werden können. Der Vorteil hierbei ist, dass auf diesen Seiten gleich mehrere Angebote verschiedener Mietstationen in einer Region angezeigt werden. Somit können die Miet – Preise für ein bestimmtes Baugerüst leicht verglichen werden.
Die dritte Möglichkeit ein Baugerüst zu mieten, besteht im direkten Gang zum Hersteller. Gerüsthersteller wie beispielsweise die Firma RUX (www.rux-rental.com) oder HÜNNEBECK BAUGERÜST bieten häufig spezielle Mietservices für ihre Produkte an. Des Weiteren lassen sich bei vielen Herstellern gebrauchte Baugerüste kaufen. Hierzu bietet sich der Besuch des Online – Shops auf der Herstellerseite an.
Baugerüst mieten: Vorschriften für Baugerüste bitte beachten
Neben dem Bezug eines passenden Baugerüsts stellt häufig auch der Aufbau ein Problem dar. Baugerüste unterliegen generell einigen gesetzlichen Normen. Besonders strenge Vorschriften für Baugerüste bestehen besonders in Bereichen, die die Sicherheit von auf dem Gerüst beschäftigten Personen oder Passanten betreffen. Beim Entschluss, ein Baugerüst zu mieten, ist dieser Punkt unbedingt zu beachten. Am besten sollte für den Aufbau darum schon im Vorhinein ein fachkundiger Gerüstbauer oder die Mietagentur beauftragt werden. Vom eigenständigen Aufbau eines Gerüsts sollte aus Gründen der Arbeitssicherheit und versicherungsrechtlichen Gründen abgeraten werden.
Baugerüste mieten: Preise
Die Kosten ein Baugerüst zu mieten unterscheiden sich je nach Region. Pauschal kann von einem wöchentlichen Komplettpreis zwischen 4,00 und 9 Euro pro Quadratmeter Deckfläche ausgegangen werden. Die Kosten für die Montage des Baugerüstes vor Ort sind in diesem Preis enthalten. Aufpassen sollte man bei der Qualität der Baugerüste, ein hoher Preis bedeutet hier nicht gleich eine gute Verarbeitung. Am besten lassen Sie sich von einem Gerüstbau-Unternehmen aus Ihrer Region ausführlich beraten!