Für viele Bauträger gilt heute immer noch der Grundsatz, dass ein Baugerüst für Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten der einzig logische Weg sei, die Fassade für Maler, Zimmerer & Co. zu erschließen. Gerade wenn Fassadenarbeiten nur punktuell anfallen und sich nur ein kleiner Arbeiterstab an den Bauarbeiten beteiligt, sind großflächig errichtete Gerüste entlang der Fassade jedoch keine besonders praktikablen Lösungsansätze. Schließlich bleiben die hohe Tragekapazität und der größte Teil der Arbeitsfläche der Gerüste in solchen Fällen ungenutzt. Eine praktische Alternative zu aufwendigen Gerüstkonstruktionen stellt hier eine mobile Scherenbühne dar.
Scherenbühne: Mobilitätsbonus
Durch fahrbare Untersätze (entweder als Anhänger oder motorisiert) weist eine Scherenbühne, die nötige Mobilität auf, um die ganze Fassadenbreite bei Bauarbeiten abzudecken. Für Bauherren, die gleich an mehreren Projekten tätig sind, ergibt sich hier sogar der Vorteil mit einer einzigen Scherenbühne gleich an mehreren Orten tätig werden zu können. Gerade auf Anhänger montierte Bühnen sind hier aufgrund ihrer Straßentauglichkeit sehr flexibel.
Mobile Hebebühnen, in ihren verschiedenen Ausführungen, decken dabei einen Großteil aller Anwendungsfälle bei Arbeiten an Fassaden ab. Lediglich für die Bearbeitung von schwer zugänglichen Stellen bietet sich die Verwendung einer Gelenkarbeitsbühne an. Insbesondere bei nicht befahrbarem Untergrund oder Arbeiten an verwinkelten Stellen einer Fassade, bietet sich eine Gelenkarbeitsbühne an.
Scherenbühne: Mieten
Für private Bauherren ist das Mieten einer Scherenbühne zumeist der beste Weg Bauarbeiten zu verrichten. Hierzu gibt es gerade in Ballungsräumen häufig gleich mehrere Anlaufstellen. Neben allgemeinen Mietstationen für Gerüste oder Baumaterialien findet sich gerade bei spezialisierten Unternehmen für den Hebebühnenverleih eine breite Auswahl an Hub- und Gelenkarbeitsbühnen. Führende Verleiher in Deutschland sind hier unter anderem die Firmen BEYER-MIETSERVICE und GARDEMANN.
Scherenbühne: Kaufen
Baufirmen, welche über eine Eigenanschaffung einer Scherenbühne nachdenken, können sich direkt an einen der vielen Hebebühnen Hersteller in Deutschland wenden. Bühnen für den Baubereich werden gleich von mehreren Firmen angefertigt. Darunter auch einige namenhafte Hersteller wie die BÜTER HEBETECHNIK GMBH. Diese stellen auf Anfrage auch spezielle Services für den Hebebühnen Aufbau zur Verfügung.
Wem eine Neuanschaffung zu kostenintensiv ist, kann alternativ auch zu Produkten aus zweiter Hand greifen. Eine Scherenbühne kann gebraucht vor allem bei Vermietungen gekauft werden, die ihre Altbestände ausrangieren. Allerdings sollte hier über den Preis hinaus auch besonderes Augenmerk auf den allgemeinen Zustand gelegt werden, damit das günstige Angebot nicht im Nachhinein von den hohen Kosten für Wartung und Instandhaltung wieder aufgehoben wird.