Geruestbau.org Icon
Gerüstformen

Mehrzweckleiter: Der Aufbau

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Eine Mehrzweckleiter besteht aus mehreren Teilen, dies unterscheidet sie von herkömmlichen Holzleitern und Aluleitern. Die einzelnen Bestandteile sind entweder fest oder lose miteinander verbunden. Meistens umfasst sie drei Teile.

Mehrzweckleiter: Verwendung als Bockleiter

Das Leiterstück mit dem breiten Fußteil bildet bei der Verwendung als Bockleiter die Stütze. Sie kann über eine Schnappvorrichtung am Fußbereich vom übrigen Leiterkörper ausgehängt werden. Die Verbindung zu den restlichen Teilen wird über ein Scharnier am oberen Ende hergestellt. Dieses erlaubt die Aufstellung bis zu einem bestimmten Winkel.

Die Steigleiter besteht bei dieser Aufstellart aus zwei übereinanderliegenden Leitern. Ist die aufgestellte Bockleiter aus den zwei Teilen nicht ausreichend hoch, kann die dritte Leiter noch ausgefahren werden. Arbeiten in großer Höhe werden so möglich. Wichtig ist, dass man unbedingt auf den guten Stand der Füße achtet und die Sicherungsverstrebungen einschraubt. So wird das Zusammenklappen der Bockleiter verhindert, was einen wesentlichen Aspekt der Sicherheit bei der Mehrzweckleiter darstellt.

Mehrzweckleiter: Verwendung als Anlegeleiter

Die Oberste der drei Leitern kann man auch vollständig separat von den restlichen beiden Teilen als normale Anlegeleiter verwenden. Wenn man Arbeiten in kleinerer Höhe zu verrichten hat, ist sie dafür sehr gut geeignet, denn sie überzeugt durch ein geringes Gewicht.

Braucht man die maximale Länge der Mehrzweckleiter, muss man alle drei Teile nacheinander ausfahren. Profi-Mehrzweckleitern können eine Arbeitshöhe von bis zu neun Metern erreichen. Wer nicht ganz so „hohe“ Ansprüche hat, aber auf die Vorteile einer Multifunktionsleiter nicht verzichten will, kann auf kleinere Modelle zurückgreifen. Arbeiten in Höhen zwischen fünf und acht Metern kann man je nach Modell mit diesen Leitern ohne Probleme verrichten. Letztendlich ist es auch eine Platz-, Gewichts- und Preisfrage. Zwar ist Aluminium ein sehr leichtes Material, aber trotzdem kann eine große Mehrzweckleiter gut an die 30 Kilogramm wiegen, ein beachtliches Gewicht, was die einfach Handhabung nicht immer ermöglicht. Kleinere Modelle wiegen schon 13 Kilogramm. Ein sehr geringes Gewicht, das ein problemloses Aufstellen garantiert.

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.