Geruestbau.org Icon
Gerüstbauteile

Gitterträger mieten und teure Anschaffungskosten sparen

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 20. Mai 2020
Lesedauer: 5 Minuten

Gitterträger werden zu verschiedenen Zwecken immer wieder gebraucht. Oft ist der Bedarf für die systemfreien Gerüstbauteile jedoch nur von kurzer Dauer. Die benötigten Gitterträger zu mieten, stellt hierbei eine günstige Alternative zur kostspieligen Anschaffung dar. Wo Sie die Bauteile beziehen können, ihre Einsatzmöglichkeiten und mehr, erfahren Sie hier auf Geruestbau.org.

Gittertraeger mieten

Wird er nur temporär gebaucht, ist es günstiger den Gitterträger zu mieten. © sillygwailo by flickr.com

Was sind Gitterträger überhaupt und zu welchem Zweck lohnt es sich, Gitterträger zu mieten? Gitterträger sind aus Metall gefertigte Träger. In der Grundform besteht ein Gitterträger aus zwei längeren Streben, dem sogenannten Obergurt und dem Untergurt. Zwischen diesen ist eine Vielzahl kleinerer Stäbe angeordnet, die diagonal übereinandergelegt, an den Schnittstellen miteinander verschweißt sind. Diese Konstruktionsart verleiht dem Gitterträger vor allem eines: Stabilität.

Hauptsächlich werden Gitterträger in den folgenden Bereichen verwendet:

  • Bewehrung/Stabilisierung (Gerüstbau, Hochbau)
  • Aufhängung (Bühnenbau, Bau allgemein)

Als systemfreie Bauteile mit zahlreichen Anschlussmöglichkeiten können Gitterträger in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Im Bereich Überbrückung finden Sie sich häufig als zentraler Bestandteil von Kabelbrücken. Häufig kommen Sie auch bei der Errichtung und Stabilisierung sicherheitstechnischer Vorrichtungen, bspw. bei Absturzsicherungen am Rand des Daches, zum Einsatz. In der Regel dienen Sie hier zur Versteifung von Gerüstkonstruktionen, die der Unfallprävention dienen. Unter anderem werden auf diese Weise Geländeranbauten, Ortgangsicherungen und Dachfangvorrichtungen bei Arbeiten an Steildächern oder Baumaßnahmen auf Flachdächern zusätzlich bewehrt. Ausführliche Informationen zur Flachdachsicherung finden Sie hier. Selbst im Bühnenbau werden gelegentlich Gitterträger gebraucht. In einigen Fällen werden sie hier anstelle der ähnlich konzipierten und sonst üblichen Traversen-Elemente zur Aufhängung von Licht- und Ton-Anlagen benötigt.

Gitterträger mieten: Preise und Vorteile gegenüber der Anschaffung

Grundsätzlich können nur schwer konkrete Aussagen darüber getroffen werden, was es letztendlich genau kosten wird, Gitterträger zu mieten. Hier ist nicht nur regional zu differenzieren, sondern auch zwischen verschiedenen Herstellern, Gerüstverleih-Betrieben und schlussendlich auch dem jeweiligen System. Hierbei ist zum Beispiel entscheidend, ob Sie die leichten und einfach zu transportierenden Aluminium Gitterträger mieten möchten oder auch die wesentlich schwereren Systeme aus Stahl infrage kommen würden. Ebenfalls ein Kostenfaktor ist, dass Gitterträger in verschiedenen Längen zwischen etwa drei und acht Metern erhältlich sind.

Pauschal kann veranschlagt werden, dass es bereits möglich ist, für etwa 30% bis 50% des Kaufpreises Gitterträger zu mieten. Mit einer Tagesmiete von etwa 70 bis 100 Euro pro Stück liegen die Bauteile damit noch weit unter den deutlich höheren Anschaffungskosten von 300 bis 600 Euro pro Stück. Daneben besteht ebenfalls die Möglichkeit, Gitterträger gebraucht zu kaufen. Vor dem Hintergrund eines regelmäßigen Bedarfs kann dies durchaus eine günstige Alternative darstellen. Gerade bei sicherheitsrelevanten Verwendungszwecken wird jedoch vom Gebrauchtkauf abgeraten. Oft kann der Zustand des Materials und damit die notwendige Prüfsicherheit nur schwer nachvollzogen werden. Im Ernstfall kann dies mit einem nicht zu unterschätzendem Unfallrisiko verbunden sein.

Tipp: Bei den oben genannten Zahlen handelt es sich um Richtwerte. Die genauen Kosten einer Anmietung von Gitterträgern können Sie beim Fachmann erfragen. Dieser berät Sie zudem zu Einsatzmöglichkeiten und Montage. Da jeder Auftrag im Fachverleih individuell berechnet wird, lassen sich hier zudem Rabatte und günstige Zusatzoptionen verhandeln. Auch deshalb sollten Sie den Vor-Ort-Termin beim Experten einem überhasteten Schnellkauf im Internet jederzeit vorziehen.

Gitterträger mieten: Kosten und Vorteils-Optionen beim Fachmann erfragen

Selbst, wenn es vermeintlich „nur“ darum geht, Gitterträger zu mieten, sollten Sie die Kontaktaufnahmen mit einem Experten nicht scheuen. Lassen Sie sich im Vorhinein beraten. Teilen Sie dem Fachmann mit, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Sie Gitterträger mieten möchten. Auf diesem Wege erhalten Sie ein individuell für Ihre Maßnahme berechnetes Angebot, welches sich je nach Menge und Auftragsdauer noch zusätzlich verhandeln lässt. Besonders günstig wird es, wenn Sie die Gitterträger in Verbindung mit einem Gerüst mieten. In der Regel benötigen Sie das Eine so oder so für das Andere, sodass eine kombinierte Miete eine attraktive und preismindernde Option darstellt. Wenn Sie sich zu Ihren Möglichkeiten informieren möchten, dann stellen Sie gleich hier eine Anfrage für Ihr Projekt und lassen Sie sich von Fachbetrieben aus Ihrer Region unverbindlich Angebote erstellen.

Achtung: Ihre Meinung ist uns wichtig! Teilen sie uns mit, wenn auch Sie bereits Erfahrungen mit der Miete von Gerüsten – im Internet oder beim Gerüstverleiher – gemacht haben. Schreiben Sie uns einen Kommentar gleich unter dem Artikel in dem dafür vorgesehenen Feld. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag.

Sie interessieren sich auch für andere Bereiche aus dem Gerüstbau. Hier auf Geruestbau.org informieren wir Sie umfassend zu allen Themen rund um verschiedene Baugerüste und Gerüstbauanwendungen. Erfahren Sie hier beispielsweise mehr zur Bereitstellung von Fluchttreppen im Gerüstbau oder lesen Sie auf anderen Seiten unseres Fachportals mehr über verschiedene Sicherungssysteme am Gerüst oder wie die Experten der Fachbetriebe die Einschalung verschiedener Bauobjekte vornehmen.

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.