Möchten Sie bei der Konstruktion der Show-Plattform für Ihre Veranstaltung flexibel bleiben, empfiehlt es sich, einzelne Bühnenelemente zu kaufen. Variabel montierbar lassen sich auf diese Weise ganz einfach individuelle Aufbauten realisieren. Welche Teile Sie zu welchem Preis bekommen und worauf beim Bühnenbau zu achten ist, erfahren Sie hier auf Geruestbau.org.
Wenn Sie Bühnenelemente kaufen möchten, haben Sie prinzipiell mehrere Möglichkeiten. So können Sie diese neuwertig direkt beim Hersteller beziehen. Diese Variante ist jedoch recht kostspielig. In der Regel wird sie daher eher von Unternehmen im Bereich Bühnenbau genutzt. Weitere Informationen zum Thema Bühnenbau finden Sie auf dieser Seite.
Aufgrund der hohen Kosten, wenn Sie Bühnenelemente neu kaufen, empfiehlt es sich daher auf den recht großen Gebrauchtmarkt für Bühnenteile zurückzugreifen. Meist werden entsprechende Teile von Anwendern nur temporär gebraucht. Größere Veranstaltungstechniker erneuern hingegen ihren Bestand regelmäßig. Entsprechend oft gehen noch immer brauchbare und zum Teil hochwertige Systeme in den Wiederverkauf.
Bühnenelemente im Überblick
Zu den gängigen Elementen im Bühnenbau gehören in erster Linie Podeste. Diese bestehen entweder aus der Plattform an sich sowie separat erhältlichen Bühnenfüßen oder verfügen als sogenanntes Scherenpodest bereits über Standfüße, die sich fest montiert ein- und ausklappen lassen. Podeste können Sie in dieser oder jener Form als einzelne Bühnenelemente kaufen und über passende Verbindungsteile zu individuellen Auftrittsplattformen kombinieren.
Neben der obligatorischen Auftrittsplattform an sich können Sie zusätzlich eine Vielzahl optionaler Elemente für Ihre Bühne kaufen. Ab einer Höhe von 30-40cm sollten Sie diese beispielsweise mit Treppenaufgängen ausstatten, um dem Redner, Künstler o.Ä. eine bequeme und vor allem sichere Zugangsmöglichkeit zur Bühne bereitzustellen. Entsprechende Treppenelemente sind ebenfalls entweder einzeln oder in Verbindung mit einem Podest als Komplettsystem erhältlich. Ab einer Podesthöhe von 60cm ist zudem das Anbringen von Handläufen bzw. Geländervorrichtungen an den Treppen unerlässlich.
Grundsätzlich ist es schwierig konkrete Aussagen zu treffen, zu welchen Preisen Sie Bühnenelemente kaufen können. Insbesondere auf dem Gebrauchtmarkt variieren diese je nach Anbieter und Zustand des Materials stark. An folgenden Preisspannen können Sie sich jedoch orientieren:
- Podest (komplett mit Füßen und Treppe): 400-500 Euro
- Podest (komplett mit Füßen): 300-350 Euro
- Podestplatte: 200-300 Euro
- Bühnenfüße: 20-50 Euro pro Stk.
- Treppenelement (je nach Höhe und Ausführung): 50-200 Euro
- Absperrgitter: 100-150 Euro pro Stk.
Bühnenelemente für aufwendige Aufbauten
Auch aufwendigere Konstruktionen für groß angelegte Veranstaltungen können grundsätzlich aus einzeln erhältlichen Modulen gefertigt werden und müssen nicht zwingend komplett erworben werden. Wer in diesem Bereich Bühnenelemente kaufen möchte, muss jedoch in deutlich höheren Dimensionierungen rechnen.
Grundlage einer Großbühne sind ebenfalls einzeln miteinander verbundene Podestelemente. In der Regel verfügen diese jedoch über eine größere Standhöhe. Dies vor allem dann, wenn die Bühnenshow das Integrieren einer Hebevorrichtung bzw. eines Lastentransports vorsieht. Hinzu kommen in der Regel aufwendige Überdachungen, welche im Wesentlichen aus Gittermasten und Traversen bestehen. Da diese oft als Aufhängung bzw. Befestigungsmöglichkeit für Licht- und Tontechnik fungieren, hat Stabilität hierbei oberste Priorität.
Überdachungen werden in der Regel als Komplettsystem angeboten. Mit durchschnittlich 8.000 bis 15.000 Euro, je nach Größe und Zustand der Konstruktion, sind diese jedoch relativ kostspielig. In einer ähnlichen Preiskategorie zu verorten sind die mobilen Bühnensysteme, welche in der Anschaffung als Gebrauchtware mit etwa 10.000 bis 20.000 Euro zu Buche schlagen.
Wer in dieser Form Bühnen bzw. Bühnenteile kaufen möchte, sollte entsprechend überlegen, ob die Art und Häufigkeit des Gebrauchs eine Anschaffung rechtfertigt. Oft bietet es sich an, auf das vergleichsweise günstige Angebot eines Gerüstverleihers zurückzugreifen bzw. die Dienste eines professionellen Veranstaltungstechnikers in Anspruch zu nehmen. Die Profis machen Ihnen ein individuelles Angebot und kümmern sich darüber hinaus um den komplizierten Aufbau der Vorrichtung.
Bühnenelemente kaufen: Darauf sollten Sie achten!
Bevor Sie Bühnenelemente kaufen, sollten Sie sich prinzipiell Gedanken darüber machen, welche Anforderungen die jeweilige Konstruktion erfüllen muss. Fragen, die Sie sich unter anderem stellen sollten, sind:
- Wie groß muss die Bühne sein?
- Welche Lasten muss die Bühne tragen können?
- Benötige ich Zubehör wie Treppen und Geländer?
- Benötige ich Aufhängungs- und Anschlussmöglichkeiten für technische Geräte?
Darüber hinaus gilt eine der dringendsten Fragen, die sich der Anwender stellen sollte, jedoch den geltenden Vorschriften zum Thema Sicherheit im Bühnenbau. Maßgeblich hierfür sind die Versammlungsstättenvorschriften, die Berufsgenossenschaftliche Vorschrift C1 sowie allgemein die Sicherheitsvorschriften des Baugewerbes.
Insbesondere im Bühnenbau sollte mit dem Thema Sicherheit nicht fahrlässig umgegangen werden. Möchten Sie Bühnenelemente kaufen, sollten die Preise entsprechend nicht allein im Vordergrund stehen. Wichtiger hingegen sind Fragen nach der Materialstärke, Materialqualität u.ä. Gehen Sie keine Risiken ein und achten Sie bspw. darauf, dass die Gerätschaften TÜV-geprüft sind. Gleiches gilt auch, wenn Sie einzelne Teile wie Podeste, Treppenelemente oder Lastenaufzüge beim Verleiher anmieten. Wenn auch nur in Ausnahmefällen, sind Kunden auch in diesem Bereich nicht immer vor schwarzen Schafen gefeit.
Wenden Sie sich auch deshalb im Idealfall an einen professionellen Fachbetrieb. Zuverlässige Experten vermitteln Ihnen qualitativ hochwertige Systeme, kümmern sich um Auf- und Abbau und sorgen zudem dafür, dass die notwendige Sicherheit gewährleistet ist.
Auf Geruestbau.org finden Sie zu diesem wie auch anderen Themen noch zahlreiche weitere Artikel mit nützlichen Informationen. Erfahren Sie mehr zu einzelnen Gerüstformen wie dem Konsolengerüst, informieren Sie sich zu Anwendungsbereichen und erhalten Sie wichtige Hinweise zu sicherheitsrechtlichen Bestimmungen.