Egal ob Hundezwinger, Grünanlage oder Baustelle – Der Doppelstabmattenzaun eignet sich für jeden Einsatzzweck. Er ist stabil, leicht aufzubauen und kann zusätzlich noch mit einem Sichtschutz versehen werden. Damit schützen Sie Ihr Hab und Gut vor Unbefugten und unnötigen Blicken!
Was ist ein Doppelstab-mattenzaun? Bei einem Doppelstab-mattenzaun werden Doppelstäbe horizontal mit einfachen vertikalen Stäben verbunden. Diese werden miteinander verschweißt und bieten so eine hohe Stabilität. Zunächst allerdings bevor Sie den Metallzaun aufstellen müssen Pfosten in regelmäßigen Abständen gesetzt und fest verankert werden. So entsteht eine besondere Festigkeit, die daher gut geeignet ist, große Grundstücke wie beispielsweise Baustelleneinrichtungen abzusichern. Welche Varianten des Doppelstabmattenzaun existieren und warum sich der Doppelstabzaun als Baustellenbegrenzung eignet, beantworten wir Ihnen im folgenden Artikel auf Geruestbau.org.
Doppelstabmattenzaun – Je nach Ihren Bedarf der richtige Zaun
Sie können mit dem Aufstellen eines Mattenzaunes vielerlei Sachen schützen. So können Sie zu Hause Ihr Grundstück abstecken und auch eine Sichtschutzfolie in den Stabzaun integrieren, Grünflächen im Park können so vor Hunde oder Unbefugten geschützt werden, aber auch auf Baustellen als Bauzäune können sie eingesetzt werden. Das Material eines Doppelstabzaunes besteht in der Regel aus feuerverzinktem Stahl. Je nach Stabzaun-Variation können die Stäbe auch pulverbeschichtet sein, was eine besondere Witterungsbeständigkeit verspricht durch Korrosionsschutz und UV-Schutz. Die typischen Doppelstabmattenzaun-Variationen sind:
- Verzinkt: Der Klassiker unter den Doppelstabmattenzäunen besteht aus punktgeschweißtem Stahldraht, dieses ist feuerverzinkt in einem speziellen Tauchbad. Dadurch wird es vor Korrosion geschützt. Lesen Sie hier mehr zum Thema Feuerverzinken und den entsprechenden DIN-Normen.
- Oft findet man auch in Gärten, Parks und anderen Grünflächen einen grün-grundierten Doppelstabmattenzaun. Perfekt der Umwelt angepasst, sind diese punktgeschweißten Stabzäune pulverbeschichtet.
- Diese grundierte und pulverbeschichtete Variante findet sich auch oft in Anthrazit wieder.
Der Doppelstabmattenzaun – Die Baustellenbegrenzung
In der Regel sind Begrenzungszäune aus Doppelstabmatten für private Grundstücke sowie für diverse Grünflächen geeignet. Aber auch für die Baustellenabsicherung eignen Sie sich! Denn der Doppelstabmattenzaun variiert in der Höhe zwischen 60 und 260 Zentimetern. Zusätzlich können Sie auch Dicke der Zaunstäbe bestimmen. Im kleineren Rahmen reichen Stababmessungen von 6x5x6 Millimeter, für die Baustelle können aber auch dickere Stäbe mit den Maßen 8x6x8 Millimeter gewählt werden. So gewährleisten Sie auch bei Höhen über zwei Metern Stabilität.
Weitere Vorteile liegen in der Robustheit der Materialien und der damit verbundenen langen Haltbarkeit. So eignet sich der Doppelstabmattenzaun für den mehrmaligen Gebrauch auch nach Beendigung einer Baustelle. Gerüstbau-Profis können vor allem bei lang-anhaltenden Baustellen Doppelstabmattenzäune installieren lassen. Weiterhin können Sie in einem Stabzaun einen Sichtschutz integrieren, um so Blicke von der Konkurrenz zu vermeiden oder im privaten Bereich für die nötige Privatsphäre zu sorgen.