Geruestbau.org Icon
Berufsbild Gerüstbau

Baustelle: Einsatzort der Gerüstbauer

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Der Ort, an dem Veränderungen an Bauwerken stattfinden, wird Baustelle genannt. Es gibt verschiedene Typen von Baustellen. Eine Baustelle kann ortsgebunden oder mobil sein. Letztere werden Wanderbaustellen genannt. Ein weiteres Unterscheidungskriterium von Baustellen ist die Dauer der Beanspruchung von entsprechenden Flächen. Es gibt Tagesbaustellen und Dauerbaustellen.

Der Gerüstbauer verrichtet sein Handwerk meist auf ortsgebunden Dauerbaustellen. Ein Baugerüst oder Dachgerüst wird errichtet und ist an der entsprechenden Stelle fixiert. Des Weiteren wird der Baustellenbereich, an dem das Gerüst errichtet wurde, nicht zwischen den arbeitsfreien Zeiten geräumt, deshalb der Name Dauerbaustelle. Eine Ausnahme ist das Fahrgerüst. Unter Umständen kann eine Baustelle mit einem solchen Gerüsttyp auch zu den ortsungebundenen Tagesbaustellen gezählt werden. Eine Baustelle wird in der Regel von vielen Handwerkern während des Bauprozesses durchlaufen. Das Handwerk der Gerüstbauer ist bei der Errichtung von Bauwerken gefordert, die eine gewisse Höhe erreichen sollen. Im Straßenbau braucht man deshalb selten Gerüste.

Baustelle: Gefahren vermeiden

Eine Baustelle ist Arbeitsstelle der beteiligten Handwerker, deshalb gelten für sie die Bestimmungen für die Arbeitsstättenverordnung. Das Arbeiten auf einer Baustelle ist nicht ganz ungefährlich, aus dem Grund ist das Arbeitsschutzgesetz ein weiteres wichtiges Regelungswerk, das von den beteiligten Bauunternehmen beachtete werden muss. Insbesondere die Gerüstbauer erbringen auf einer Baustelle eine wichtige Vorleistung. Ohne ein Baugerüst sind Maurer-, Dachdecker-, Putzer- und Malerarbeiten nicht denkbar. Deshalb ist das Gerüst auch über längere Zeiträume wichtiger Bestandteil der Baustelle. Durch die Vielzahl der Aufgaben, die unter Zuhilfenahme von Gerüsten auf der Baustelle erfüllt werden, haben die Gerüstbauer eine besondere Sorgfaltspflicht. Ein Gerüst muss deshalb besonderen Normen und technischen Baubestimmungen genügen. Halten sich die Gerüstbauer an diese Regelungen während des Aufbaus, können große Gefahrenquellen auf der Baustelle sowohl für die Erbauer als auch für die Nutzenden vermieden werden.

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.