Bei Konzerten, Demonstrationen und öffentlichen Veranstaltungen sind mobile Absperrgitter unerlässlich: Sie sperren bestimmte Bereiche ab und bilden Leitsysteme für große Menschenmengen. Auf diese Weise können Absperrgitter für Sicherheit sorgen und vor Chaos, Übergriffen und Unfällen schützen.
Sicherheits-absperrungen gibt es für alle Zwecke und in zahlreichen Ausführungen. Je nach Anlass lassen sich die jeweils notwendigen Absperrgitter mieten oder kaufen; der Aufbau einer Absperrung muss aber in der Regel angemeldet und von offizieller Stelle genehmigt werden. Informieren Sie sich daher in diesem Artikel auf Geruestbau.org umfassend über Absperrgitter, ihre Einsatzmöglichkeiten und Vorschriften!
Absperrgitter oder Mobilzaun – welche Art Absperrung brauchen Sie?
Abhängig von Form, Größe und Ausführung findet ein Gitterzaun vielfältige Anwendung im Alltag: Es gibt ihn an Baustellen, Gärten und Häusern, aber auch bei Messen, Stadtfesten und Sportveranstaltungen. Hierbei kann er sowohl fest installiert als auch mobil sein, hüfthoch oder mehrere Meter groß, mit einem Sichtschutz versehen werden oder nicht. Folgende Varianten von Absperrgittern sind üblich:
- Das Polizeigitter oder Hamburger Gitter: senkrechte Gitterstäbe oder mittig angebrachtes Gitterkreuz; Abschluss zum Boden; mobil; 1,10m hoch, 2-3m breit; durch Haken und Ösen miteinander zu verbinden; rechtwinklig angebrachtes Bodengitter zur Stabilisierung;
- Bühnenabsperrgitter oder Crash Barrier: Lochblech-Platte; Abschluss zum Boden; 1,10m hoch, 1m breit; miteinander verschraubt; rechtwinklig angebrachtes Aluminiumblech auf Zuschauerseite, halbhoher, rutschsicherer Tritt auf Security-Seite;
- Mannesmann-Gitter, auch: Monrovia-Gitter, Luxemburger Gitter, Mannheimer Gitter oder Fan-Gitter: senkrechte Gitterstäbe; kein Abschluss zum Boden; mobil; 1,10m hoch, 2-3m breit; durch Haken und Ösen miteinander zu verbinden;
- Bauzaun oder Heras-Gitter: senkrechte und waagerechte Gitterstäbe; kein Abschluss zum Boden; mobil; 2m hoch, 3,5m breit; durch Schellen miteinander zu verbinden;
- Doppelstabmattenzaun: jeweils zwei miteinander verschweißte senkrechte und waagerechte Gitterstäbe; im Boden versenkt oder bündig angebracht; fest installiert; beliebig hoch und breit; miteinander verschraubt.
Welches Absperrgitter für welchen Einsatz?
Geht es um eine dauerhafte Absperrung, empfiehlt sich ein fest angebrachter Zaun wie der Doppelstabmattenzaun. Nach Belieben kann dieser lediglich halbhoch sein und rein optisch den eigenen Bereich begrenzen. Bei größerem Sicherheitsbedarf ist aber auch problemlos ein mehrere Meter hoher Zaun installierbar, der den unbefugten Zutritt verhindert oder erschwert.
Temporärer Einsatz
Dagegen sind für vorübergehende Installationen mobile Absperrgitter optimal. Soll oder muss der Zugang verhindert oder ein Sichtschutz angebracht werden eignen sich besonders mobile Bauzäune. Diese werden häufig zur Abschirmung von Konzert- und Veranstaltungsgeländen eingesetzt und sind bei einer Baustelleneinrichtung aus bautechnischen Gründen sogar vorgeschrieben.
Für Karnevalsumzüge, Stadtfeste und Betriebsfeiern stellen in der Regel die halbhohen „Mannheimer“ Absperrgitter eine ausreichende Sicherung dar. Handelt es sich allerdings um Demonstrationen und Großveranstaltungen, bei denen mit Auseinandersetzungen gerechnet wird, sollte auf die stabileren „Hamburger“ oder Polizeigitter zurückgegriffen werden.
Fazit
Absperrgitter kommen in vielen Situationen zum Einsatz; dementsprechend gibt es große Unterschiede in ihrer Ausstattung und ihrem Aussehen. Je nach Einsatz der Absperrgitter bedarf es zudem der Genehmigung einer öffentlichen Behörde. Auch sind die jeweiligen Sicherheitsstandards unbedingt zu berücksichtigen. Wenden Sie sich daher im Bedarfsfall am besten an einen Profi und lassen Sie Ihre Absperrgitter von einem erfahrenen Gerüstbauer installieren!