Geruestbau.org Icon
Gerüstformen

WAKÜ Teleskopleiter

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 22. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Die WAKÜ-Geräte GmbH ist bereits seit Beginn der 70er Jahre als Hersteller von Treppen und Leitern bekannt, die nicht nur durch hohe Sicherheitsstandards, sondern vor allem durch Multifunktionalität auffallen. WAKÜ-Teleskopleitern lassen sich deshalb heute kaum noch aus dem Alltag von Gerüstbauern und Heimwerkern wegdenken. In dieses Spezialgebiet und „Steckenpferd“ investiert die Firma beständig, sodass Teleskopleitern von WAKÜ im Laufe ihrer Entwicklungsgeschichte immer einfacher zu handhaben wurden. Abgerundet werden die attraktiven Produktprofile durch lebenslange Haltbarkeit.

WAKÜ Teleskopleiter: Vorteile

Dank ihres variablen Aufbaus sind WAKÜ-Teleskopleitern enorm platzsparend und deshalb auch für die Aufbewahrung in kleinen Handwerker-Fahrzeugen und -Räumlichkeiten geeignet. Sie lassen sich als Bock-, Anlege-, Treppen- und Stehleiter nutzen. Im ausgezogenen Zustand ist das Vierfache der Transportlänge möglich.

Der kegelförmiger Aufbau, robuste Alu-Gelenke, Spezialnieten und geriffelte Leiterstiefel aus Gummi sorgen ähnlich wie bei Helo Teleskopleitern für unübertroffene Standfestigkeit und Rutschfestigkeit. Den nötigen Halt des Handwerkers garantieren mehrfach gebogene Stufen, die fest mit dem Metall-Holm verbunden sind.

WAKÜ Teleskopleiter mieten und kaufen

WAKÜ-Teleskopleitern lassen sich in verschiedenen Ausgangsgrößen anfordern.

„Nr. 100“ verfügt als Anlegeleiter bei einer Länge von gut drei Metern über sechs bis zehn Sprossen. Stufenzahl und Größe werden beim Aufbau als Bockleiter auf circa die Hälfte heruntergebrochen. Modell „Nr. 103“ macht durch 6,40 Länge Arbeiten an Fenstern, Fassade und Dachrinne möglich. Sensationell ist hierbei ihr Gewicht von nur 20 Kilogramm.

Im exklusiven WAKÜ-Online-Shop sind die beiden Varianten für 260 und 369 Euro inklusive Mehrwertsteuer und Versand zu haben. Der Einkauf ist durch einige wenige Klicks getätigt und innerhalb von drei bis vier Werktagen hält der Kunde seine Wunschleiter in Händen. Gezahlt wird nach Erhalt der Ware per Überweisung.

Wer nicht in ein fabrikneues Modell investieren möchte, kann sich aufgrund der hohen Produkt-Qualität auch dazu entschließen, WAKÜ-Teleskopleitern zu mieten. Die Internet-Plattform www.erento.com macht dies bereits ab 12 Euro pro Tag möglich.

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.