Geruestbau.org Icon
Sicherheit im Gerüstbau

Gerüstaufzug für den schnellen Transport im Gerüstbau

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 20. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Gerüstaufzüge sind für den schnelleren Transport von Bauteilen und Baustoffen für die Arbeit im Hochbau unverzichtbar. Bei Arbeitsgerüsten werden häufig, um Lasten in bestimmte Höhen zu transportieren, Hebemittel in Form von Seilzügen verwendet. Der Seilaufzug als Gerüstaufzug wird allerdings nur als reiner Lastenaufzug zur Beförderung von Baustoffen am Schnellbaugerüst verwendet. Sie ist in keiner Weise zur Beförderung von Personen zugelassen. Bauaufsichtsbehörden verbieten grundsätzlich die fälschliche Nutzung von Seilaufzügen und ahnden mit hohen Busgeldern den nicht vorschriftsgemäßen Gebrauch von Seilaufzügen. Um etwaige Unfälle vorzubeugen, dürfen größere Gewichte nur noch von Kränen befördert werden, da sie einzig und alleine diese Gewichte tragen können. Bei vielen Seilaufzügen ist schon ein Überlastschutz integriert, sodass Unfälle präventiv ausgeschlossen werden. Neben den Gerüstbauern nutzen auch noch Dachdecker sowie Maler Seilaufzüge, um ihre Materialien in die Höhe zu befördern.

Gerüstaufzug Hersteller

Einer der größten Hersteller in der Bundesrepublik Deutschland für Seilaufzüge im Gerüstbau sind Geda Gerüstaufzüge. Sie stellen Seilaufzüge, die beispielsweise am Dachgerüst anmontiert werden und dem Transport von Baustoffen dient. Aber auch an einfachen Gerüste kann ein Gerüstaufzug eingesetzt werden. Teure Modelle besitzen einen schwenkbaren Armzug, sodass die gezogenen Materialien gleich über den festen Untergrund geschwenkt und anschließend abgestellt werden können, was bei Seilzügen ohne Schwenkarme in manchen Fällen auch zu Unfällen führen kann, wenn der Arbeiter versucht das Material bzw. Baustoff von der Seilwinde abzunehmen. Geda-Aufzüge können zwischen 60 bis 150 Kilogramm Lasten heben und eine Förderhöhe bis zu 76 Metern bewältigen.

Gerüstaufzug – Preise

Die Preise für einen Gerüstaufzug bewegen sich zwischen 1000 bis 3000 Euro, je nach Tragfähigkeit, Förderhöhe und Hubgeschwindigkeit des Geräts. Pramac und Geda gehören zu den bekanntesten Herstellern für Seilaufzüge. Meisten bieten die Gerüstbaufirmen neben den Gerüstverleih auch noch den Verleih von Aufzügen. In diesen Fällen können sie passend zu ihrem Arbeitsgerüst auch noch ein Gerüstaufzug mieten. Bei Fragen zu Hebemittel wenden Sie sich an den Gerüstbaufirma in Ihrer Umgebung und finden Sie ihn auf Geruestbau.org.

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.