Geruestbau.org Icon
Arbeitsbühnen

Arbeitsbühne mieten – heute kein Problem mehr

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Für kurzfristige Arbeiten in etwas höheren Lagen sind Arbeitsbühnen genau das Richtige. Hierfür ist eine Neuanschaffung nicht mal notwendig. Lesen Sie auf Geruestbau.org, wie Sie eine Arbeitsbühne mieten können.

Kompakte Raupenarbeitsbühne mit ausgefahrenen Stützfüßen vor einem Juweliergeschäft, Arbeitsbühnenvermietung Hibbeln mit Telefonnummer auf dem Ausleger.
Arbeitsbühnen mieten – heute kein Problem mehr © hmboo – flickr.com

Im Internet gibt es viele Möglichkeiten, wie Sie Arbeitsbühnen mieten können. Ob Scherenbühnen in unterschiedlichen Ausführungen, Teleskopbühnen, Mastbühnen oder Gelenkarmbühnen, im Netz finden Sie sowohl neue als auch gebrauchte Arbeitsbühnen, die Sie entweder kaufen oder mieten können. Jeder findet das, was er für seine Arbeiten beispielsweise am Dach oder auf Baumkronen benötigt.

Um Arbeitsbühnen zu mieten, fallen die Preise relativ unterschiedlich aus. Es hängt davon ab, ob Sie Arbeitsbühnen gebraucht oder neu erwerben wollen. Die Arbeitsbühne gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Als Anhänger oder Lkw, für Selbstfahrer oder mit Außenführung. Die Kosten, um eine Arbeitsbühne zu mieten, hängen davon ab, auf welche Extras Sie wert legen und in welcher Form Sie die Arbeitsbühne benötigen.

Arbeitsbühne mieten – Preise im Vergleich

Der Verleih für Arbeitsbühnen aller Art, sowie der Hebebühnenverleih ist in Deutschland ein großer Markt. Die meisten Verleih-Unternehmen bieten die Geräte für Kunden aus Industrie, Kommunen, staatlichen Einrichtungen, Dienstleistungsbetriebe, Einzelhandelsbetriebe sowie Bau- und Montagefirmen. Unterschiedliche Kunden haben auch unterschiedliche Wünsche, worauf die Hersteller in der Vergangenheit stets reagierten. Der Verleih für Scherenbühnen zum Beispiel beträgt pro Tag zwischen 100 bis 350 Euro, je nach Modell und Ausstattung. Teleskop- und Gelenkarmarbeitsbühnen, die eine größere Reichweite als Scherenbühnen besitzen, kosten deshalb im Verleih pro Tag mehr. Genaue Auskunft kann Ihnen hier nur der Vermieter selbst machen. Der Preis hängt von Faktoren, wie Lieferung sowie technischer Ausstattung ab. Es gibt Teleskopbühnen die eine Reichweite, bis zu 40 Meter haben. Gerade für Arbeiten in besonderen Höhen können sie auch eine Hubarbeitsbühne mieten.

Arbeitsbühne mieten – für Innen- oder Außenarbeiten

Wenn sie eine Arbeitsbühne mieten wollen, müssen sie darauf achten, ob das Gerät mit Strom oder Diesel betrieben wird. Denn dieselbetriebene Arbeitsbühnen eignen sich nicht für Arbeiten in geschlossenen Räumen. Hingegen sind Elektro-Arbeitsbühnen für solche Arbeiten geeignet. Auch auf Lastenaufnahme der Bühnen ist zu achten. Fragen Sie den Händler aus Ihrer Region und lassen Sie sich genau über Arbeitsbühne-Mieten-Preis beraten. Er kann Ihnen fachmännisch zur Seite stehen.

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.