Geruestbau.org Icon
Vorschriften

DIN EN 294 als EU-Richtlinie

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Die alte DIN EN 294 wurde zur neuen DIN EN ISO 13857 ersetzt © Rob124 - flickr.com

Die EU-Richtlinien für Maschinen wurden Mitte der Neunziger Jahre veröffentlicht und in deutsches Recht umgesetzt. Seit diesem Zeitpunkt sind die EU-Richtlinien für Maschinen in Deutschland gültig und haben ab da an eine Reihe von Normen und Vorschriften von Maschinen in der Europäischen Union (EU) sowie den Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) vorangetrieben.

Die alte DIN EN 294 (EU-Maschinenrichtlinie) gilt für das Inverkehrbringen und die Inbetriebnahme von Maschinen sowie einzeln in Verkehr gebrachte Sicherheitsbauteile für Maschinen. Hierbei müssen alle Standards der Maschinenrichtlinien erfüllt sein, um nicht etwaige Sanktion unterworfen zu werden. Die DIN EN 294 regelt den Sicherheitsabstand zwischen Mensch und Maschine, um Unfallrisiken von vorne herein auszuschließen.

DIN EN 294 im Modernisierungsprozess

Im Zuge der Modernisierung von Europäischen Normen (EN) haben in den letzten Jahren DIN Normen unterschiedliche Veränderungen erfahren. Neuerungen und normative Angleichungen der Technik stehen bei den europäischen Kommissionen für Normungen an der Tagesordnung. Beispielsweise wurde 2008 die DIN EN 294 ersetzt durch die DIN EN ISO 13857. Das ISO steht hierbei für International Organization for Standardization.

In manchen Bereichen, wie beispielsweise die Hebetechnik, wurde aus der alten DIN 1142 für Drahtseilklemmen die europäische Entsprechung DIN EN 13411-5. Aber nicht alle Normen verlieren im Modernisierungsprozess ihre ursprüngliche Bezeichnung. Manche Regelungen, wie die DIN 1055, wurden hingegen nur in einzelnen Punkten überarbeitet. Diese Neuregelung bezieht sich auf die Tragwerksplanung von Bauwerken und deren Anforderungen, die an die Tragwerke gestellt werden sowie das damit verbundene Sicherheitskonzept.

DIN EN 294 als modernes Sicherheitskonzept

Sicherheit steht im Umgang mit Maschinen an oberster Stelle. DIN Vorschriften sorgen unter anderem auch für den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Die DIN EN 294 und die DIN EN 811 wurden durch Standardisierung der ISO zu DIN EN ISO 13857, um eben mehr Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Seit Juni 2008 ist die neue Norm für die Sicherheit von Maschinen und die Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen gültig. Durch die Veränderung von Leitsätzen und Anhängen wurde im Sicherheitskonzept eine Basis geschaffen, die die sichere Konstruktion von Maschinen garantieren soll. Die Neuerung der alten DIN EN 294 können als pdf. im Internet herunter geladen werden.

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.