Durch die Arbeitsbühne können Arbeiten in großer Höhe schnell und sicher durchgeführt werden. Doch steht der sichere Umgang nicht immer an oberster Stelle. Geruestbau.org geht der Sicherheit mit Arbeitsbühnen auf den Grund und informiert Sie über aktuelle Maßnahmen.

Viele Handwerksbetriebe sowie Gerüstbauer haben zu Zeiten der großen Baukonjunktur und der Auftragsvielfalt zu wenige Arbeitskräfte, um die Fülle der Aufträge zu bewerkstelligen. Die Arbeiten müssen häufig sehr schnell gehen, um rechtzeitig den Auftrag des nächsten Kunden zu bearbeiten, um feststehende Termine einzuhalten. Verletzungen durch die Nichteinhaltung der Unfallverhütungsvorschriften sind bei dieser Hektik vorprogrammiert.
Häufig passieren auch Unfälle durch Unwissenheit und mangelnde Erfahrung in der Anwendung von unbekannten Geräten. Die Sicherheit mit Arbeitsbühnen ist häufig nicht gegeben, da viele Betriebe ihren Fachkräftemangel damit kompensieren, indem Sie einmal mehr unerfahrenes Personal für die Bedienung von Arbeitsbühnen einsetzen. Häufig wissen sie nicht, welche Sicherungsmaßnahmen im Vorfeld getroffen werden müssen. Dennoch ist vielen Unternehmern klar, dass die Sicherheit der Arbeitnehmer an oberster Stelle stehen muss.
Sicherheit mit Arbeitsbühnen steht an oberster Stelle
Die AVS System Lift AG bietet seit einiger Zeit Schulungen für Neulinge an, die lernen sollen mit den unterschiedlichen Arten von Arbeitsbühnen umzugehen. Diese Schulung entspricht den berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen der BGG 966 und soll die Sicherheit mit Arbeitsbühnen erhöhen.
Im letzten Jahr nahmen etwa 3.500 Arbeitnehmer in theoretischen und praktischen Einweisungen teil und wurden in die wichtigen Elemente von Lkw Arbeitsbühnen bis hin zu Anhänger Arbeitsbühnen unterrichtet. AVS Systeme verteilt nach bestandener Prüfung sogar System-Card-Zertifikate, die keine Verbindlichkeit darstellten, aber beweisen, dass eine theoretische und praktische Einweisung in die Gerätschaft stattgefunden hat.
Das Unternehmen AVS erweitert in diesem Jahr die Schulungskapazität mit mehreren neuen Angeboten, weil die Nachfrage enorm ist. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dafür zu sorgen, dass sicher gearbeitet wird und Unfälle reduziert werden.“
Sicherheit mit Arbeitsbühnen – ein Grundsatz für die Zukunft
Im Jahr bedienen etwa 100.000 Beschäftigte unterschiedliche Arbeitsbühnen. Das Vorhaben, dass alle über die Sicherheit mit Arbeitsbühnen unterrichtet werden, ist heute noch umstritten, soll aber vielleicht bald Allgemeingültigkeit erhalten. In der System-Card-Schulungen lernen Arbeitnehmer die Gefahren mit Hubarbeitsbühnen kennen. Geschulte Bediener agieren vorsichtiger und vermeiden somit das Unfallrisiko. Zertifikate sollen ferne das Fachpersonal motivieren und vermittelt außerdem mehr Professionalität beim Auftraggeber. Durch geschultes Personal werden Zeit und Kosten gespart.
Für weitere Informationen über Sicherheit mit Arbeitsbühne und aktuelle Termine für die Sicherheitsschulungenn kontaktieren Sie: Info@systemlift.de.