Geruestbau.org Icon
Fassadengerüste

Gerüstbau am Haus – Was kosten die Profis?

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 22. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Sind der Neubau oder die letzten Renovierungsarbeiten an der Außenfassade oder auf dem Dach schon einige Jahre her, dann kann es unter Umständen wieder mal notwendig werden, ein Gerüst (oder Dachgerüst) am Haus aufzustellen.

Bevor man das Gerüst am Haus aufstellt oder aufstellen lässt, sollte man sich ausgiebig über die Preise der entsprechenden Gerüstbauer vor Ort informieren. Es kann zu beachtlichen Preisunterschieden zwischen den einzelnen Anbietern kommen. Aber auch die Region hat entscheidenden Einfluss auf die Kosten. So muss man in der Region um München mit höheren Kosten rechnen als in ländlichen Gebieten. Preise über sechs Euro pro Quadratmeter sind durchaus üblich. In anderen Regionen kann man schon für knapp vier Euro pro Quadratmeter ein Gerüst aufgestellt bekommen.

Gerüstbau am Haus – Was muss man bei der Errichtung beachten?

Es kann durchaus sinnvoll sein, das Gerüst selbst aufzubauen. Besonders wenn man nur kleine Tätigkeiten am Haus verrichten will oder die Malerarbeiten vollständig in Eigenregie absolviert werden sollen. Wichtig ist, dass man einige Regeln beachtet, damit das Gerüst ein hohes Maß an Sicherheit bietet. Für die Standfestigkeit sind die diagonalen Verstrebungen von großer Bedeutung. Sie verhindern das seitliche Wegkippen des Gerüstes vom Haus. Den Standfuß stellt man am besten auf ein dickes Holzbrett. Dieser garantiert auch bei matschigem Untergrund eine hohe Standfestigkeit. Damit das Gerüst auch gegen den Einfluss von Wind und Sturm gesichert ist und das Wegknicken vom Haus verhindert wird, muss man das Gerüst am Haus verankern. Dazu bohrt man Löcher in die Hauswand. Nachdem man die Dübel eingeschlagen hat, kann man die Haken hineindrehen und mit dem Gerüst verbinden.

Gerüstbau am Haus bei öffentlichen Straßen

Muss man das Gerüst aufgrund der Lage des Hauses auf öffentlichen Verkehrsflächen errichten, dann sollte man unbedingt vorher Kontakt mit dem Ordnungsamt der zuständigen Gemeinde aufnehmen. Damit die Gefährdungen für die Teilnehmer des Straßenverkehrs so gering wie möglich sind, werden zusätzliche Maßnahmen notwendig. So müssen Haus und aufgestelltes Gerüst mit Blinklicht, Absperrband und Warnschildern versehen werden.

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.