Geruestbau.org Icon
Sicherheit im Gerüstbau

Die Dachrandsicherung als wichtige Schutzmaßnahme bei Arbeiten auf Gebäudeoberflächen

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 06. Dezember 2019
Lesedauer: 4 Minuten

Im Baustellenalltag sind Arbeitssicherheit und Unfallprävention immens wichtig. Vor allem bei Arbeiten, die auf Gebäudedächern durchzuführen sind, ist es unerlässlich, eine fachgerecht montierte Dachrandsicherung zu installieren, die im Ernstfall vor Abstürzen aus großer Höhe schützt. Welche Möglichkeiten einer provisorischen Absicherung des Dachrands bestehen, erfahren Sie hier auf Geruestbau.org.

Die Dachrandsicherung zählt zu den sogenannten Maßnahmen für den Kollektivschutz, welche vom Gesetzgeber in Deutschland vorgeschrieben sind. Da entsprechende Schutzvorkehrungen wie die Absturzsicherung hierzulande oberste Priorität haben, gilt es auch bei der Dachrandsicherung Vorschriften einzuhalten, die detailliert regeln, wo, in welchem Umfang und auf welche Weise diese anzubringen sind. Auch als temporäre sicherheitstechnische Nachrüstungen zur Absturzsicherung müssen solche Arbeits- und Schutzgerüste jederzeit den Kriterien der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und des Arbeitsschutzgesetzes entsprechen. Grundlegend gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Dachrand eines Gebäudes gegen Absturz abzusichern.

Varianten der Dachrandsicherung

Häufig kommt eine Dachrandsicherung auf ebenen Gebäudedecken zum Einsatz. Entsprechend den geltenden Arbeitsschutzbestimmungen müssen insbesondere bei Arbeiten auf einem Flachdach Vorrichtungen getroffen werden, die am Dachrand zur Absturzsicherung dienen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten der gerüstbaulichen Sturzprävention. Bei Häusern mit geringer bis mittlerer Höhe ist die gängige Variante der Dachrandabsicherung, ein auf der Bodenfläche aufgestelltes Schutzgerüst zu errichten. Grundlegend ist die Entscheidung über die Art und Weise der Sicherung des Dachrands von verschiedenen Faktoren abhängig. Ab bestimmten Höhen und unter der Voraussetzung, dass am Bauwerk geeignete Befestigungsmöglichkeiten vorhanden sind, bietet es sich an, die Absturzsicherung direkt an den Rändern der Dachoberfläche zu montieren. Dabei wird eine Geländervorrichtung an den Deckenrändern des jeweiligen Gebäudes angeschraubt und innenseitig durch Gewichte beschwert. Da verschiedene Bauwerke ganz unterschiedliche Anforderungen an die Errichtung eines Schutzgerüstes mit sich bringen, besteht in der Regel die Möglichkeit, eine Dachrandsicherung beim Hersteller individuell planen und anpassen zu lassen.

Fachgerechte Errichtung der Dachrandsicherung durch den Experten

Gängiger Weise wird eine Dachrandsicherung aus einer Stahlrohrkupplung oder einem Modulgerüst erstellt. Zusätzlich können auch Gitterträger aus Aluminium eingesetzt werden. Das Gerüstteil, welches häufig auch bei der Errichtung von Kabelbrücken zum Einsatz kommt, dient insbesondere dazu, Schutzgerüste zusätzlich zu stabilisieren. Von Gerüstbaubetrieben meist als Modulkonstruktionen angeboten, sind die dachrandsichernden Vorrichtungen beliebig erweiterbar. Genauso wichtig, wie Abstürze an sich zu vermeiden, ist es beispielsweise, am Boden befindliche Arbeiter und Passanten vor herabfallenden Gegenständen zu schützen. Die zusätzliche Anbringung eines Schutzdachs am Dachrand ist daher ebenfalls mehr als empfehlenswert. Neben der Absturzsicherung schreibt der Gesetzgeber auch vor, für den Fall potenzieller Gefahrensituationen geeignete Fluchtwege einzurichten. In Kombination mit der Sicherung am Dachrand müssen bei Arbeiten auf der Dachebene eines Gebäudes auch nach DIN-Norm errichtete Fluchttreppen aufgestellt werden, die ein schnelles Verlassen des Gebäudes ermöglichen und nicht durch eine Geländervorrichtung versperrt werden.

Da es bei Planung und Aufbau von Dachrandsicherungen zahlreiche Vorschriften zu beachten gilt und die fachgerechte Installation im Ernstfall über Menschenleben entscheiden kann, sollte die Erstellung einer Absturzsicherung nur vom Experten durchgeführt werden. Interessieren Sie sich für Schutzgerüste oder möchten Sie sich auch über andere Gerüstbauarten informieren? Auf unserem Fachportal finden Sie viele weitere Artikel zu diesem oder anderen Themen. Sie benötigen eine Dachrandsicherung oder eine andere Gerüstkonstruktion und wollen wissen, welche Unternehmen Schutzgerüste, Fluchttreppen oder Kabelbrücken vermieten? Dann haben Sie zudem die Möglichkeit, sich auf Geruestbau.org unverbindlich Angebote von Fachbetrieben in Ihrer Nähe erstellen zu lassen.

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.