Geruestbau.org Icon
Gerüstbau News

Baukonjunktur 2013: Positive Umsatzentwicklung im zweiten Quartal!

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten

In den Jahren von 2010 bis 2012 erlebte die deutsche Bauwirtschaft einen wahren konjunkturellen Aufschwung. Auch die Prognosen für das Jahr 2013 sind durchaus positiv. Über den bisherigen Verlauf der Baukonjunktur 2013 informiert Sie Geruestbau.org!

Baukonjunktur-2013

Positiv für den Gerüstbau: Die Kapazitätauslastung im Hochbau nahm im Vergleich zu den vergangenen Monaten bedeutend zu! © Geruestbau.org

Im Mai 2011 präsentierte der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) in seinem Magazin „Baumarkt 2010“ die Entwicklung der deutschen Bauwirtschaft innerhalb des letzten Jahrzehnts und stellte einen konjunkturellen Aufschwung fest: Sowohl im Wohnungs- und Wirtschafts- als auch im öffentlichen Bau konnte nach dem Konjunkturtief in den Jahren 2005 bis 2009 ein kontinuierlicher Zuwachs an Bauaufträgen und -genehmigungen registriert werden; ein Trend, der auch die Jahre 2011 und 2012 überdauern sollte. So wird auch 2013 eine Umsatzsteigerung von 2% und somit ein weiterer Aufschwung der Baukonjunktur erwartet!

Baukonjunktur 2013: ZDB verzeichnet Nachfrage-Anstieg im Juni!

Trotz der positiven Prognosen für das Jahr 2013 musste die deutsche Bauwirtschaft während des ersten Quartals des Jahres einige Rückschläge hinnehmen: Aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse war der Umsatz im Bauhauptgewerbe im Januar 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 11% gesunken; die hohen Auftragsbestände vom Jahresende 2012 genügten nicht, um eine hohe Produktionsauslastung zu erzielen. Besonders hohe Verluste in der Umsatzentwicklung waren im März 2013 zu beobachten: Im Tiefbau wurde ein witterungsbedingter kumulativer Umsatzverlust von 14,8% registriert; der Hochbau musste einen kumulativen Umsatzverlust von 7,5% feststellen.

Im Vergleich zum rückständigen Konjunkturverlauf des ersten Quartals konnte von April bis Juni erneut eine positive Entwicklung der Baukonjunktur verzeichnet werden. So ist die Baunachfrage im Hochbau im April um ganze 5% gestiegen; im Tiefbau nahm die Nachfrage zwar weiterhin um 0,9% ab, eine Konjunkturumfrage konnte jedoch auch in dieser Baubranche eine größere Geräteauslastung als im Vormonat nachweisen. Nachfrage und Kapazitätsauslastung stiegen laut ZDB auch im Juni kontinuierlich an: Sowohl im Hoch- als auch im Tiefbau nahm die Geräteauslastung um weitere 5% zu und auch in Bezug auf Beschäftigungszahlen konnte im Vergleich zu den Vormonaten ein Anstieg verzeichnet werden.

Dennoch konnte der Nachfrage-Anstieg im zweiten Quartal die Verluste der vorangegangenen Monate bisher nicht gänzlich ausgleichen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank die Anzahl der Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe unter Berücksichtigung der Preisentwicklung dabei insgesamt um 2,9%! Die Erwartungen für die kommenden Monate bleiben jedoch optimistisch.

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.