Geruestbau.org Icon
Gerüstbau News

Entwicklungen des Baugewerbes – Einfluss auf den Gerüstbau

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2025
Lesedauer: 3 Minuten

Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) stellt in seinem Magazin – Baumarkt 2010 – die Entwicklungen des Baugewerbes der letzten 10 Jahre vor. Lesen Sie auf Geruestbau.org über den konjunkturellen Aufschwung im Gerüstbau.

Fassadengerüst an einem mehrstöckigen Gebäude mit verglasten Fensterfronten für Sanierungsarbeiten.
Die Entwicklungen des Baugewerbes auf die Gerüstbau-Branche ist in den letzten Jahren durchaus positiv © BIRD-Perspektive

Der Gerüstbau ist unwiderruflich ein wichtiger Teil des Baugewerbes. Bauleistungen sind ohne den modernen Gerüstbau nicht denkbar. Der Hochbau ist im besonderen Maße davon betroffen. Alle Sanierungsarbeiten an Bauobjekten sowie Rekonstruktionen von Bauwerken werden durch den Gerüstbau unterstützt.

Deshalb fallen jegliche Formen von Tendenzen und Entwicklungen des Baugewerbes auf den Gerüstbau zurück. Denn die Errichtung von Gerüsten stellt eine temporäre Dienstleistung für beinah jedes Bauvorhaben dar, die die Wirtschaftlichkeit des eigentlichen Bauvorhabens stark beeinflussen kann.

Entwicklungen des Baugewerbes in den jweiligen Baubereichen

Laut des ZDB hat sich die Entwicklung des Wohnungsbaus nach dem langen Konjunkturtief von 2005 bis 2009 wieder erholt. Seit Juni 2009 steigen die Genehmigungen für Neu- und Umbauten monatlich an. Gerade in den neuen Bundesländern wird mehr gebaut. Gründe für den permanenten Anstieg des gesamten Genehmigungsvolumens sind die Stabilität des Arbeitsmarktes und erwartete Einkommensverbesserungen sowie ein anhaltend niedriges Zinsniveau für Wohnungsbaukredite.

Der Wirtschaftsbau wurde vom Konjunkturtief durch die Wirtschaftskrise am wenigsten betroffen. Die positive Entwicklung der Baugenehmigungen ist hauptsächlich dem Wirtschaftshochbau zuzuschreiben, der zwei Drittel des Umsatzes im Wirtschaftsbau ausmacht. Während die Bauaufträge im Wirtschaftsbau in Westdeutschland in den vergangenen Jahren abnahmen, war in den neuen Bundesländern durchweg eine positive Konjunktur zu verzeichnen. Dort stiegen gerade in den letzten 10 Jahren die Aufträge um 7,3 Prozent Zuwachs an.

Der öffentliche Bau verzeichnet ein steigendes Wachstum. Die Baugenehmigungen haben dort durch die Konjunkturpakete der Bundesregierung und der Länder in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Gerade der Hochbau, der einen Anteil von etwa 20 Prozent dieser Sparte ausmacht, erreichte im Jahr 2010 ein Umsatzplus von 7 Prozent. Dennoch ist die Umsatzentwicklung im öffentlichen Bau durch die schwachen Prognosen des Tiefbaus enttäuschend verlaufen.

Entwicklungen des Baugewerbes und Tendenzen im Gerüstbau

Die positiven Entwicklungen des Baugewerbes schlagen sich auch auf den Gerüstbau nieder. Die Anzahl der Betriebe und der Arbeitnehmer ist gerade in den Jahren 2008 und 2009 um über 2000 neue Beschäftigte gestiegen. Auch die Anzahl von neuen Gerüstbaubetrieben ist im Zuge dieser Entwicklung gestiegen. Mehr als 100 neue Unternehmen wurden in den letzten drei Jahren gegründet.

Falls Sie allgemeine Fragen zum Gerüstbau oder speziellere zu Gerüstanwendungen haben, lesen Sie mehr auf Geruestbau.org und finden Sie dort ihren Fachmann aus Ihrer Region.

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.