Geruestbau.org Icon
Gerüstbau News

Hochwasser: Schutz durch Gerüst-Systeme in Marken-Qualität

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 24. Februar 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Seit der Jahrhundertflut 2002 wird Deutschland jährlich von heftigen Schneeschmelzen und Regengüssen heimgesucht. Wo sich Großstädte innerhalb kürzester Zeit in Seelandschaften verwandeln und Milliarden-Schäden zurückbleiben, zeigt sich, wie notwendig es ist, auf  Hochwasser-Katastrophen vorbereitet zu sein.

Wenn „Land unter“ ist und Rettung nicht mehr möglich erscheint, stehen Katastrophenschutzsysteme von Herstellern wie PLETTAC GERÜSTE und HÜNNEBECK GERÜSTE bereits seit Jahrzehnten für Sicherheit, einfache Bedienung und zuverlässigen Schutz.

Hochwasser-Schutzwände gegen Wassermassen

Hochwasserschutz-Wände lassen sich innerhalb weniger Minuten aufbauen. Sie halten Schlamm- und Wassermassen effektiv von Wohngebieten ab. Neben ihrer Funktion als Schilde können Modelle wie „plettac aqua defence“ auch als Staubecken und zur Gefahrgutzwischenlagerung verwendet werden. Die Systeme sind in verschiedenen Abmessungen erhältlich. Das Grundgerüst bilden in jeder Variante Stahlböcke, auf die spezielle Hartschaumstoffplatten gelegt und mit Kunststoff-Schürzen abgedeckt werden. Sie lassen sich durch zertifizierte Sandsäcke komplettieren.

Hochwasser-Einsatzgerüstsysteme und -Laufstege

Einsatzgerüstsysteme (EGS) darf man sich als Gerüst-Baukästen mit unterschiedlichsten Ausbauformen vorstellen, die je nach Einsatzgebiet sowie den Bedürfnissen des Rettungspersonals von der Zugangshilfe bis hin zur Abstützkonstruktion genutzt werden können.

Die Produktpalette des Einsatz-Gerüstsystems „plettac EGS“ besteht aus Bauteilen des Modulgerüstsystems „plettac contur“. Der mobile Hochwasserschutz ist laut Herstelleranhaben vom Deutschen Institut für Bautechnik zugelassen und hat sich in unterschiedlichsten Einsätzen im In- und Umland bewährt.

Für Gebiete, die bereits mit Hochwassermassen kämpfen, hat die Firma HÜNNEBECK GERÜSTE eine Lösung im Programm: Hochwasser-Laufstege, die aus dem Fassadengerüstmodell „Gekko“ zusammengestellt werden. Hierbei handelt es sich um das erste System mit flexiblem Rahmen. Für die Konstruktion sind verschiedene Laufebenen mit Längen von 180 bis 300 Zentimetern erhältlich. Die Höhen lassen sich in 25-Zentimeter-Abständen verstellen. Nach ihrer Belegung mit Stahlbohlen sind die Laufstehe selbst für die Nutzung durch Rollstühle oder Kinderwägen freigegeben.

Hochwasser-Schutz: Anbieter und Preis-Lage

Diese und zahlreiche andere Produkte lassen sich online direkt auf www.plettac-production.de bzw. www.huennebeck.de erwerben. Interessierte sollten die Hersteller umfassend über die jeweilige Hochwasser-Situation informieren. Preise werden in Abhängigkeit von der optimalen Gerüstkonstruktion und -kombination festgelegt.

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.