Zum mittlerweile 29. Mal haben sich am 19. April 2010 die Tore der Bauma 2010 geöffnet. Ganz ohne Störungen verlief die siebentägige Messe in diesem Jahr nicht. So schränkte das zeitweilige Flugverbot, das infolge der Aschewolke über Europa erlassen wurde, den Flugverkehr und damit die Anreisemöglichkeiten zur Messe erheblich ein.
Trotz dem Ausbleiben vieler Besucher aus Übersee in den ersten Tagen der Messe, war die Resonanz von Veranstaltern und Besuchern im Nachhinein positiv. Rund eine halbe Millionen Besucher strömten durch die Messehallen der Bauma 2010 auf dem Münchner Messegelände, um sich dort ein eigenes Bild von den neuesten technischen Entwicklungen und Trends rund um Baugeräte aller Art zu verschaffen. Und auch die Hersteller von Gerüstbau – Maschinen waren wieder mit ihren Ständen vertreten.
Bauma 2010: Umfangreiche PERI – Ausstellung
Viele der Fachbesucher wurden von der umfangreichen Ausstellung des Baukonstrukte Herstellers PERI angezogen. Vor Ort konnten sich das Publikum einen ersten Eindruck über die Neuerscheinungen verschaffen und auch selber erstmals Hand an die neuen Erfindungen legen. Für das größte Aufsehen sorgten hier, Systeme für den Gerüst- und Schalungsbereich. Neben technischen Verfahren wurden den Fachbesuchern aber auch vielerlei kaufmännische und logistische Dienstleistungen auf dem PERI – Messestand präsentiert. Wie auch bei den technischen Neuigkeiten war hier ein großes Interesse auf Seiten der Messebesucher zu erkennen.
Generell wird der Erfolg der Bauma 2010 als ein positives Zeichen nicht nur für Gerüstbauer, sondern für die Wirtschaft generell gewertet. Die gute Stimmung und der große Anstrom von Besuchern zeigen, dass die Krise im Wesentlichen überwunden ist.