Geruestbau.org Icon
Sicherheit im Gerüstbau

MILLER Absturzsicherung

Geruestbau.org Team
Verfasst von Geruestbau.org Team
Zuletzt aktualisiert: 06. Dezember 2019
Lesedauer: 2 Minuten

MILLER zählt seit über 60 Jahren zu den Marktführern auf dem Gebiet des Höhen- und Fallschutzes. Als Marke der französischen „Sperian Protection GmbH“ hat MILLER Absturzsicherung Anteil an einem Jahresumsatz von 660 Millionen Euro jährlich. Insgesamt stellen 6000 Beschäftigte an Standorten in mehr als 20 Ländern weltweit die beständige Innovation und Qualität von lebensrettenden Produkten sicher. Zu den Spezialgebieten von „Sperian Protection“ gehören neben Artikeln im Bereich des Kopf- und Körperschutzes auch Seilsysteme, Gurte und Anschlagpunkte.

Miller Absturzsicherung – Serviceprogramm

Um die sachgerechte Nutzung durch Anwender vom Gerüstbauer bis zum Bergsteiger zu ermöglichen, bietet MILLER zusätzlich zur persönlichen Schutzausrüstung zur Vermeidung von Abstürzen ein umfangreiches Schulungsprogramm an. Das Unternehmen lädt zu diesem Zweck nicht nur in den jeweiligen Landessitz ein, sondern entsendet seine Spezialisten, um Kunden vor Ort mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können. Neben praktischen Übungen und der Nachstellung von Gefahrensituationen, werden auch die gesetzlichen Vorschriften für den Bereich Sturzprävention wiederholt. Bestehen Fragen zum richtigen Umgang mit einem Werkzeug, können sich Käufer jederzeit an die qualifizierten Mitarbeiter der Hotline wenden. Auch im Falle einer Wartung ist es sinnvoll, gleich den Hersteller zu kontaktieren. Die notwendigen Informationen sind ausführlich auf der Homepage von MILLER Absturzsicherung dargelegt.

Miller Absturzsicherung – Produktpalette

Zu den Produktneuheiten des Unternehmens gehört das Höhensicherungsgerät “Miller SafEscape ELITE“. Es entspricht nicht nur der Norm „EN 341/2008, EN 1496“ für hochbelastbare Rettungsausrüstung, sondern besticht auch durch einfachen Gebrauch: Mit Hilfe des “Miller SafEscape ELITE“ ist es möglich, sich mit einem rekordverdächtigen Meter pro Sekunde abzuseilen. Zusätzlich profitiert das Gerät von seiner Hochleistungs-Zentrifugalbremse, welche Schub- und Stoßkräfte weitgehend dämpft. Unempfindliche Bauteile garantieren, dass die erste Wartung erst nach sieben Jahren fällig wird. So lassen sich Preise ab 800 Euro in diversen Online-Shops mühelos rechtfertigen.

Ein Klassiker im Bereich Präventivmaßnahmen zur Verhinderung von Abstürzen ist der „Miller Revolution Basic“. Der Zwei-Punktsystem-Auffanggurt besteht aus patentierten hochelastischem Materialien und sorgt für unübertroffenen Tragekomfort. Alle Übergangsbereiche sind fest miteinander verschweißt und halten selbst stärksten Belastungen Stand. Dieser Artikel des MILLER Absturzsicherungs-Sortiments ist somit bestens für die Höhen des Baugewerbes geeignet. In diese Sicherheit sollten Kosten von 100 Euro aufwärts investiert werden.

Über unsere*n Autor*in
Geruestbau.org Team
Geruestbau.org ist das Fachportal für Gerüstbau und Gerüstbauer. Die Redaktion von Geruestbau.org erstellt aktuelle Tipps und Ratgeber zu Gerüstthemen aller Art.